Wir haben uns zum Ziel gesetzt, zukünftig so weit wie möglich barrierefreie Dokumente (PDF, Word, Excel) zu verlinken. Das bedeutet, dass Screenreader die Dokumente problemlos vorlesen können. Ältere Dokumente oder Dokumente anderer Anbieter, die auf unserer Website verlinkt sind, sind meist nicht barrierefrei. Diese Dokumente werden nicht nachträglich barrierefrei aufbereitet. Sollten Sie ein nicht barrierefreies Dokument benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an buero@bundesstiftung-aufarbeitung.de. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und stellen Ihnen das Dokument oder Informationen daraus barrierefrei zur Verfügung.
Nicht alle Video- und Audiodateien in unserer Mediathek auf YouTube sind mit Untertiteln oder Transkriptionen versehen. YouTube bietet die Möglichkeit, automatisiert erstellte Untertitel zu aktivieren. Diese sind inhaltlich jedoch nicht immer korrekt. Wir sind bemüht, zukünftig für alle unsere Video- und Audiodateien Untertitel in korrigierter Form zur Verfügung zu stellen bzw. eine Transkription anzubieten.
Nicht alle Bilder sind mit geeigneten Alternativ-Texten versehen. Diese Barrieren werden aktuell beseitigt.
Einige Felder unserer Online-Formulare haben keinen ausreichenden Kontrast. Mit manchen Browsern (insbesondere Firefox) werden Fehlermeldungen in den Formularen nicht von Screenreadern erkannt. Diese Barrieren werden aktuell behoben.
Der Kontrast bei Platzhalterelementen (z.B. Suchfelder), Fehlermeldungen in Formularen und anderen Formularfeldern (z.B. Auswahlkacheln) ist nicht hoch genug. Wir arbeiten an der Behebung dieses Problems.
Filterelemente (z.B. Suchfilter) sind derzeit noch nicht barrierefrei mit der Tastatur ansteuerbar. An wenigen Stellen folgt die Tastaturnavigation nicht der sichtbaren Anordnung von Elementen auf der Website, zum Teil werden auch unsichtbare Elemente angewählt. Wir arbeiten an einer Lösung für dieses Problem.
Die Navigation und Orientierungspunkte können nicht immer in logischer Reihenfolge angesteuert werden und sind nicht immer korrekt ausgewiesen. Diese Barrieren werden aktuell beseitigt
Sollten Sie auf unserer Website auf weitere Hindernisse beim barrierefreien Zugang stoßen, dann treten Sie gern mit uns in Kontakt. Bitte beschreiben Sie die Barriere und verorten Sie sie nach Möglichkeit auf der Website. Sie erreichen uns über folgende E-Mail-Adresse: buero@bundesstiftung-aufarbeitung.de oder unter der Telefonnummer: 030-31 98 95-0. Bitte beachten Sie hierbei die Hinweise in unserer Datenschutzbestimmung.
Wenn Sie sich über die oben genannten Kontaktdaten an uns gewandt haben und keine passende Lösung für Zugangsbarrieren gefunden wurde, können Sie die Schlichtungsstelle gemäß § 16 des Gesetzes zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BGG) einschalten. Die Schlichtungsstelle unterstützt eine außergerichtliche Streitlösung bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes.
Die Teilnahme am Schlichtungsverfahren ist kostenfrei. Ein Rechtsbeistand ist nicht erforderlich.
Genauere Informationen rund um das Schlichtungsverfahren hält die Website der Schlichtungsstelle www.schlichtungsstelle-bgg.de bereit. Die Informationen sind auch in Leichter Sprache und in Deutscher Gebärdensprache verfügbar.
Stand der Erklärung: 06.12.2022