Internationale Vernetzung

Die Bundesstiftung Aufarbeitung engagiert sich grenzüberschreitend für die Aufarbeitung von Diktaturen und Gewaltherrschaft sowie deren Folgen. Gemäß unserem gesetzlichen Auftrag fördern wir internationalen Austausch und Zusammenarbeit, insbesondere im europäischen Rahmen. Durch internationalen Austausch können verschiedene nationale Perspektiven für den deutschen Aufarbeitungsdiskurs nutzbar gemacht werden.

Austausch & Beratung

Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit unterstützen, informieren und beraten wir Partnerinstitutionen sowie zivilgesellschaftliche und staatliche Akteure in vielen Ländern. In Fragen der Transnational Justice tauschen wir uns global mit unseren Partnern aus. Mit dem  Austauschprogramm "Memory Work" fördern wir den direkten grenzüberschreitenden Austausch in der alltäglichen Arbeit.  Zentrale Aktivitäten der internationalen Vernetzung sind außerdem die jährlichen Studienfahrten sowie das Internationale Gedenkstättentreffen in Kreisau (Krzyzowa).

Das könnte Sie auch interessieren