Die Friedliche Revolution in der DDR war ein Ereignis historischer Tragweite. Ihre Geschichte ist bis heute unzertrennlich mit einzelnen Losungen verbunden, die damals das Geschehen auf den Straßen des Landes nachhaltig geprägt haben. Mehr
Der Text-Bild-Band "Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit" schildert jene Ereignisse, die vor 30 Jahren Deutschland und die Welt veränderten. Mehr
Eine Dokumentation von Karoline Kleinert, Vidicon GmbH, hrsg. von der Bundesstiftung Aufarbeitung, Berlin 2006, 2. Auflage, 2019. Mit umfangreichem Begleitmaterial für die Schule. Mehr
Der Band untersucht den Prozess der deutschen Einheit erstmals aus einer gesamteuropäischen Perspektive und gliedert sich in regional- und bündnisbedingte Themenblöcke (Vier Mächte, Neutrale und NATO-Staaten, Skandinavien, Benelux-Staaten, Mittel- und Osteuropa, Südeuropa). Zudem wird die Rolle transnationaler Parteiennetzwerke thematisiert. Mehr
Herausgegeben von Andreas H. Apelt und Robert Grünbaum im Auftrag der Deutschen Gesellschaft e.V. und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Metropol-Verl. ISBN: 978-3-863312602 Mehr
Ein Film von Hans Sparschuh und Rainer Burmeister, Heimatfilm GbR mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg, gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 2. Aufl., 2015. Mehr
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und Bundesstiftung Aufarbeitung, 2014. ISBN 978-3-943588-53-8 Mehr
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und Bundesstiftung Aufarbeitung, 2014. ISBN 978-3-943588-41-5 Mehr
Herausgegeben vom Zeitbild Wissen Verlag und der Agentur für Kommunikation GmbH, gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin 2010. Mehr
Die Jugendzeitschrift SPIESSER und die Bundesstiftung Aufarbeitung veröffentlichen das Ergebnis einer gemeinsamen Umfrage unter Jugendlichen
Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Metropol-Verlag, Berlin, 2010, ISBN 978-3-940938-94-7 Mehr
Andreas H. Apelt, Robert Grünbaum, Martin Gutzeit, (Hrsg.), Metropol-Verlag, Berlin 2010. ISBN: 978-3-940938-91-6 Mehr
Herausgegeben vom FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht. Gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Grünwald 2010. Verleih durch Landes-, Kreis- und Stadtbildstellen, Medienzentren Mehr
Eine Zusammenarbeit des EKD Kulturbüros mit der Stiftung St. Matthäus und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. ISBN 978-3-9809943-6-1 Mehr
Hrsg. von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Europäischen Kommission 2009 Mehr
Hansisches Druck- und Verlagshaus GmbH, Edition Chrismon, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-938704-83-7 Mehr
Spezialausgabe der Jugendzeitschrift SPIESSER in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 2009 Mehr
Eine Produktion von Hoferichter und Jacobs und UAP Leipzig, gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 2008. Mehr
Piper Verlag, München 2008, ISBN 978-3-492-05155-2. In Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung Aufarbeitung. Mehr
Spezialausgabe der Jugendzeitschrift SPIESSER in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 2007. Mehr
Hrsg. v. Ilko-Sascha Kowalczuk und Tom Sello im Auftrag der Robert-Havemann-Gesellschaft und in Verbindung mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin 2006, ISBN-10: 3938857021, ISBN-13: 978-3938857021 Mehr
Hrsg. von Rainer Eppelmann, Markus Meckel, Robert Grünbaum, Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-74466-7050-0. Mit einem Geleitwort des früheren Bundespräsidenten Horst Köhler. Mehr
Kompletter, restaurierter Originalton der Veranstaltung am 19. November 1989 auf dem Theaterplatz in Dresden. Inklusive Video-Track: "Aktuelle Kamera" und "AK 2" vom Tage. Mehr