Promovierende
Name/Ort | Dissertationstitel/Förderzeitraum | Kurzbiographie/ Kurzinfo zum Thema |
---|---|---|
Banditt, Christopher
Potsdam | Soziale Ungleichheit in Ostdeutschland 1980–2000. Die materiellen Lagen von Arbeitnehmerhaushalten im Wandel
(Förderzeitraum: ab 2018) | Zur Person
Zum Thema [100 KB] |
Brödel, Marco
Leipzig | „Antifaschistische Widerstandskämpfer“ im Ministerium für Staatssicherheit. „Im Kampf bewährte Genossen“ oder Sicherheitsrisiko?
(Förderzeitraum: ab 2016) | Zur Person
Zum Thema [90 KB] |
Buddensiek, Lilith
Münster | „Mord und Totschlag“ oder „wirkliche Erneuerung“? Persönliche Einsicht in die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR als Mittel der Diktaturaufarbeitung
(Förderzeitraum: ab 2016) | Zur Person
Zum Thema [110 KB] |
Eisele, Ulrich
Berlin | Die DDR in den Vereinten Nationen 1973 - 1990
(Förderzeitraum: ab 2010) | Zur Person
Zum Thema [10 KB] |
Haselmann, Meike
Hamburg | Zwischen Sozialismus und Feudalismus - Die Jagd in der DDR
(Förderzeitraum: ab 2007) | Zur Person
Zum Thema [20 KB] |
Henze, Eyk
Leipzig | Die Politisierung von Lyrik in der DDR: Verlage, Institutionen und Diskurse
(Förderzeitraum: ab 2009) | Zur Person
Zum Thema [20 KB] |
Jenke, Nadine
Jena | Schrittweiser Bedeutungsverlust?
NS-Verfolgte als Akteure der Strafverfolgung von NS-Verbrechen in der Bundesrepublik, der DDR und in Österreich. (Förderzeitraum: ab 2019) | Zur Person
Zum Thema [80 KB] |
Klabunde, Fabian
Hamburg | Vom Recht auf Auswanderung zum ‘ungesetzlichen Übersiedlungsersuchen’ Die ‘Zurückdrängung’ von Ausreisewilligen als Politikfeld in der DDR
(Förderzeitraum: ab 2007) | Zur Person
Zum Thema [20 KB] |
Korn, Florian
Leipzig | Die ausgestellte Aufarbeitung. Künstlerische und kuratorische Auseinandersetzung mit der NS -Vergangenheit in der BRD und der DDR, 1949 bis 1990
(Förderzeitraum: ab 2017) | Zur Person
Zum Thema [70 KB] |
Kracht, Stefanie
Rostock | Transformationsprozesse und finanzielle Engpässe: Entwicklungen und Herausforderungen der Kulturpolitik in Mecklenburg-Vorpommern nach 1990. Eine Analyse am Beispiel ausgewählter Museen in Greifswald, Schwerin und Rostock
(Förderzeitraum: ab 2013) | Zur Person
Zum Thema [40 KB] |
Kriemann, Martin
Berlin | „Lebenswirklichkeiten nach dem Mauerfall – Zur Rekonstruktion der DDR-Erinnerungskultur(en) der Nachwendegeneration“ Eine empirisch-rekonstruktive Studie
(Förderzeitraum: ab 2018) | Zur Person
Zum Thema [100 KB] |
Lafuente, Víctor Manuel
Berlin | Die Beziehungen zwischen der SBZ/DDR und Argentinien. Interaktion internationaler
Akteure 1945-1990 (Förderzeitraum: ab 2016) | Zur Person
Zum Thema [120 KB] |
Lange, Daniel
Berlin | Die internationalen sportpolitischen Beziehungen der DDR nach Afrika als besonderer Bestandteil ihrer Außenpolitik (1960 -1990)
(Förderzeitraum ab 2012) | Zur Person
Zum Thema [40 KB] |
Lange, Sophie
Berlin | Deutsch-deutsche Umweltpolitik im internationalen und gesellschaftlichen Kontext des
Ost-West-Konflikts, 1970 – 1990 | Zur Person
Zum Thema [70 KB] |
Lindemann, Arne
Berlin | Vom Germanenerbe zum Urkommunismus. Wandel und Beständigkeit von Urgeschichtsbildern in Museumsausstellungen der SBZ/DDR
(Förderzeitraum: ab 2017) | Zur Person
Zum Thema [100 KB] |
Lorenz, Kerstin
Potsdam | In ‘Erinnerungsopposition‘ zum Antifaschismus – Christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaften in der DDR
(Förderzeitraum ab 2012) | Zur Person
Zum Thema [20 KB] |
Mühle, Johannes
Fürstenwalde | Mobilmachung und Militarisierung. Die Vorbereitung der DDR auf den Verteidigungszustand 1970 – 1990
(Förderzeitraum: ab 2015) | Zur Person
Zum Thema [20 KB] |
Paetzel, Felix
Halle/S. | Von der "sozialistischen Persönlichkeit" zum "unternehmerischen Selbst"? Eine Wissensgeschichte des Ratgebens vor und nach dem Mauerfall
(Förderzeitraum: ab 2015) | Zur Person
Zum Thema [10 KB] |
Reininghaus, Moritz
Berlin | "Weltanschauliche Dissidenz" und "radikale Ethik" – Rudolf Schottlaenders Leben, Werk und Wirken
(Förderzeitraum: ab 2013) | Zur Person
Zum Thema [70 KB] |
Römer, Peter
Münster | "Nach dem Staatssozialismus. Die Geschichtspolitik der Deutungseliten in Deutschland und Polen, 1989-2009. Ein beziehungsgeschichtlicher Diktaturaufarbeitungsvergleich"
(Förderzeitraum: ab 2011) | Zur Person
Zum Thema [100 KB] |
Schlattmann, Raphael
Berlin | Parmenides, Engels, Einstein – Kontinuität und Wandel ostdeutscher Gravitationsforschung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Philosophie und Politik
(Förderzeitraum: ab 2017) | Zur Person
Zum Thema [110 KB] |
Schmidt,Kerstin
Leipzig | Literatur kritischer Autorinnen und Autoren im VEB Hinstorff Verlag Rostock – ihre Entwicklung und Unterdrückung 1959 bis 1990
(Förderzeitraum: ab 2012) | Zur Person
Zum Thema [50 KB] |
Schoß, Lisa
Berlin | Einstellungen. Der deutsch-jüdische Zusammenhang im DEFA-Spiel- und Fernsehfilm
(Förderzeitraum: ab 2010) | Zur Person
Zum Thema [10 KB] |
Schröter, Kathleen
Leipzig | Grenzüberschreitung: Die Rezeption von Kunst aus der DDR in der Bundesrepublik vor 1989
(Förderzeitraum: ab 2006) | Zur Person
Zum Thema [40 KB] |
Schultheiß, Philipp
Marburg | Opfer-/Täterdynamiken in Transitional Justice Prozessen. Ehemalige Soldat*innen der Nationalen Volksarmee (NVA) als diskursives Subjekt und Objekt der DDR-Aufarbeitung
(Förderzeitraum: ab 2016) | Zur Person
Zum Thema [120 KB] |
Schulze, Henning
Leipzig | Wohnfabriken. Die Wissens- und Ideengeschichte von Planstädten in der DDR am Beispiel der "sozialistischen Chemiearbeiterstadt" Halle-Neustadt
(Förderzeitraum: ab 2011) | Zur Person
Zum Thema [120 KB] |
Schwarz, geb. Brauch, Susanne
Berlin | Außenpolitische Kulturen in Polen und Tschechien: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der EU-Bilder der politischen Akteure und der Gesellschaften
(Förderzeitraum: ab 2008) | Zur Person
Zum Thema [30 KB] |
Tammer, Teresa
Berlin | Homosexualität im geteilten Deutschland. Eine Verflechtungsgeschichte der 1970er und 1980er Jahre
(Förderzeitraum: ab 2015) | Zur Person
Zum Thema [40 KB] |
Wanner, Anne
Leipzig | Kampf um die Geschichte. Deutsch-deutsche Museumsgeschichte zwischen Abgrenzung und Verflechtung 1971-1989
(Förderzeitraum: ab 2014) | Zur Person
Zum Thema [90 KB] |
Wickert, Tilman
Berlin | „Kampf um die Köpfe“ – Berliner Hochschulpolitik und Hochschulwesen im Kalten Krieg 1945 – 1961
(Förderzeitraum: ab 2015) | Zur Person
Zum Thema [20 KB] |
Wille, Philipp
Leipzig | "Was sind Sie nur für ein Mensch!" - Wandel der Moralvorstellungen in der DDR-Krimifernsehserie "Polizeiruf 110"
(Förderzeitraum: ab 2013) | Zur Person
Zum Thema [30 KB] |
Zeckert, Patricia
Leipzig | Deutsch-deutsche Literaturpolitik: Die Internationale Leipziger Buchmesse 1946 bis 1990
(Förderzeitraum: ab 2007) | Zur Person
Zum Thema [20 KB] |