Historischer Kalender
11. Mai
11.5.1949
Verhaftung des US-Amerikaners Noel Field, Schlüsselfigur der Schauprozesse in Osteuropa, in Prag.
11.5.1953
Der Rat der EKD appelliert an alle Gemeindemitglieder in Ost und West, im Kirchenkampf der DDR zusammenzustehen
11.5.1956
Großbritannien erkennt die Unabhängigkeit Marokkos und Tunesiens an.
11.5.1961
»Neues Deutschland« berichtet über 16 DDR-Bürger, die nach »Terrorjustiz« und »unmenschlicher Behandlung« aus »westdeutschen Kerkern« in die DDR entlassen wurden
11.5.1968
Die bulgarische Botschaft in Warschau erklärt, dass die Lage in der Tschechoslowakei sich zusehends verschlechtere, eine starke »zionistische Gruppe« betreibe den Antikommunismus.
11.5.1972
Das am 9. März beschlossene Gesetz zum Schwangerschaftsabbruch bereitet der DDR Sorgen: Nach inoffiziellen Angaben sollen seit Inkrafttreten über die Hälfte der schwangeren Frauen einen Abbruch vorgenommen haben
11.5.1975
DDR-Grenzsoldaten hindern West-Berliner Feuerwehr an der Rettung eines in die Spree gestürzten Jungen; der Fünfjährige ertrinkt
11.5.1989
Leipziger Polizeichef berichtet von Zweifeln in den Kampfgruppen, dass Einsätze »gegen Störer, die unter Umständen (zum) Kollegen- oder Bekanntenkreis der Kämpfer zählen«, notwendig sind.
11.5.1990
Die Forum-Handelsgesellschaft gibt die Schließung der Intershops in der DDR bekannt