Historischer Kalender
12. Februar
12.2.1953
An der Grenze bei Wittenberge wird auf der Elbe das Hamburger Motorschiff »Marschland« von Volkspolizisten beschossen. Ein Besatzungsmitglied wird schwer verletzt
12.2.1955
Das MfS bricht in das Ostbüro der FDP in Berlin ein und stiehlt wichtige Unterlagen
12.2.1955
Dreitägiger Strafprozess in Gera gegen Jenaer Schüler-Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ geht mit hohen Zuchthausstrafen zu Ende.
12.2.1956
In der DDR-Presse wird die Kampagne der Verpflichtungen »zu Ehren der 3. Parteikonferenz« am 24. März intensiviert; laufend werden »Selbstverpflichtungen« zur Steigerung der Produktion vermeldet.
12.2.1961
Evangelische Bischöfe werden von Ost-Berliner Behörden daran gehindert, am Eröffnungsgottesdienst der gesamtdeutschen Synode in der Marienkirche teilzunehmen
12.2.1968
Walter Ulbricht empfängt in Ost-Berlin eine Delegation der in der Bundesrepublik illegalen KPD unter Führung Max Reimanns.
12.2.1972
Die USA sprechen sich gegen eine gleichberechtigte Teilnahme der DDR an der UNO-Umweltschutzkonferenz aus
12.2.1988
„Ökumenische Versammlung“ in Dresden
12.2.1989
Der ungarische KP-Chef Karoly Grosz sieht im Mehrparteiensystem »eine größere Möglichkeit weniger Fehler zu machen«
12.2.1989
Der französische Präsident François Mitterrand kündigt für das zweite Halbjahr einen Besuch in der DDR an
12.2.1989
Der französische Präsident François Mitterrand kündigt für das zweite Halbjahr einen Besuch in der DDR an.
12.2.1990
Nach 42 Jahren treffen sich zum ersten Mal die Polizeipräsidenten aus Ost- und West-Berlin zu Gesprächen und vereinbaren eine engere Zusammenarbeit