Historischer Kalender
13. September
13.9.1953
Nikita Chruschtschow wird zum 1. Sekretär des ZK der KPdSU gewählt.
13.9.1956
Auf dem Kongress des Verbandes der Historiker Deutschlands (VHD) in Ulm sind auch etwa 50 Historiker aus der DDR vertreten.
13.9.1961
Kennedy kündigt Krisengespräch seines Außenministers mit dessen sowjetischem Amtskollegen am Rande der UN-Vollversammlung an
13.9.1964
Führer der polnischen Pax-Gruppe Boleslaw Piasecki warnt vor einer Vereinbarung der Bundesrepublik mit der Sowjetunion über Polen hinweg
13.9.1968
Albanien tritt aus dem Warschauer Pakt aus. Damit protestiert es gegen die Invasion der CSSR.
13.9.1972
Das Bundesinnenministerium meldet, dass die Zahl der DDR-Flüchtlinge in den ersten acht Monaten dieses Jahres gegenüber dem Vorjahr um fast 40 Prozent gestiegen ist
13.9.1982
Erste Friedensgebete in der Leipziger Nikolaikirche
13.9.1987
47 Mitglieder einer polnischen Friedensgruppe treten in einen Hungerstreik und fordern die Freilassung zweier Kriegsdienstverweigerer
13.9.1989
Die DDR bezeichnet die Öffnung der ungarischen Westgrenze für Bürger der DDR als »organisierten Menschenhandel«
13.9.1990
In Moskau unterzeichnen die Außenminister Genscher und Schewardnadse den deutsch-sowjetischen Vertrag »über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit«