Historischer Kalender
15. Januar
15.1.1919
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht werden in Berlin von Freikorpssoldaten ermordet.
15.1.1953
Julius Meyer, Präsident der Jüdischen Gemeinde in der DDR, und andere jüdische Gemeindevertreter fliehen wegen der antizionistischen Kampagne nach West-Berlin
15.1.1956
Walter Ulbricht fordert in seiner Abschlussrede auf dem IV. Schriftstellerkongress der DDR in Ost-Berlin die Durchsetzung des Sozialistischen Realismus in der DDR-Literatur.
15.1.1957
Notstand in Ungarn verkündet – Revolutionsteilnehmer können von Sondergerichten ohne schriftliche Anklage verurteilt werden
15.1.1961
Der Ostreferent des Liberalen Studentenbundes, Dieter Koniecki, wird aus West-Berlin verschleppt und kommt erst fünfeinhalb Jahre später wieder frei
15.1.1968
In Bonn beginnen die Handelsgespräche zwischen der Bundesrepublik und Jugoslawien. Es ist die erste offizielle Begegnung beider Länder seit dem Abbruch der Beziehungen 1957.
15.1.1972
Zwischen der DDR und der CSSR wird die Pass- und Visafreiheit eingeführt
15.1.1989
Die Prager Polizei geht brutal gegen Demonstranten vor, die an die Selbstverbrennung von Jan Palach vor zwanzig Jahren erinnern.
15.1.1990
Mit der Forderung nach Auflösung der Staatssicherheit stürmen und besetzen Zehntausende Menschen die Zentrale des MfS in der Berliner Normannenstraße.