Historischer Kalender
16. Januar
16.1.1953
Der tags zuvor verhaftete DDR-Außenminister Georg Dertinger wird von der DDR-CDU der »hinterhältigen Spionage und Zersetzungsarbeit« beschuldigt
16.1.1956
In Ost-Berlin beginnt der Prozess gegen drei Personen, denen vorgeworfen wird, »Agenten der berüchtigten Westberliner Verbrecherorganisation ›Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit‹« zu sein.
16.1.1961
DDR-Staatsanwälte übergeben hessischem Generalstaatsanwalt vermeintlich belastendes Material zu Staatssekretär Hans Globkes NS-Vergangenheit
16.1.1968
Der Verband Deutscher Studentenschaften (VDS) fordert in Frankfurt am Main weitreichende Mitwirkungsrechte bei der Hochschulreform und eine breitere Diskussion.
16.1.1969
Selbstverbrennung des 20-jährigen Studenten Jan Palach auf dem Prager Wenzelsplatz aus Protest gegen den Einmarsch von Truppen des Warschauer Paktes und die Niederschlagung des „Prager Frühlings“ in der Tschechoslowakei.
16.1.1972
Es wird bekannt, dass der Ost-Berliner Künstler Roger Loewig, der wegen "Staatsgefährdung" 1963 vor Gericht stand, nach fünfjähriger Wartezeit eine Übersiedlungsgenehmigung erhalten hat
16.1.1982
Erstes Treffen des oppositionellen Netzwerkes „Konkret für den Frieden“
16.1.1989
Die Polnische KP beschließt die Wiederzulassung der unabhängigen Gewerkschaft Solidarnosc
16.1.1990
Tausende Menschen gedenken in Prag des Studenten Jan Palach, der sich aus Protest gegen den Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in die Tschechoslowakei am 16. Januar 1969 auf dem Wenzelsplatz selbst verbrannte
16.1.1990
In Erfurt erscheint die erste unabhängige Tageszeitung »Thüringer Allgemeine«