Historischer Kalender
16. Dezember
16.12.1949
Traitscho Kostoff, Vizeministerpräsident Bulgariens, im Zuge stalinistischer Säuberungen hingerichtet
16.12.1953
Die sowjetische Presse teilt die Eröffnung des Verfahrens gegen den gestürzten Innenminister Berija mit
16.12.1956
ZK-Sekretär Kurt Hager fordert an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, dass »provokatorische Elemente und Unruhestifter, die vom Westen gelenkt« seien, von der Universität entfernt werden sollen.
16.12.1957
Der erste Atomreaktor der DDR wird in Rossendorf bei Dresden in Betrieb genommen
16.12.1961
»Neues Deutschland« berichtet über angebliche politische »Säuberungswelle« im Bundeswehr-Offizierskorps mit zahlreichen Verhaftungen
16.12.1968
Friedensverhandlungen in Paris: Die Delegation des Vietcong trifft ein. Die Gespräche werden nun mit den vier Verhandlungsgruppen USA, Nord- und Südvietnam sowie dem Vietcong fortgesetzt.
16.12.1972
In West-Berlin werden Aussagen des DDR-Verteidigungsministers Hoffmann bekannt, wonach die SED weiterhin an Schießbefehl und Selbstschussanlagen festhält
16.12.1975
Der "Spiegel"-Korrespondent Jörg Mettke wird wegen Verstoßes gegen die Korrespondenten-Verordnung sowie wegen "grober Verleumdung" der DDR ausgewiesen
16.12.1983
Erster Kinderladen in der DDR von den Behörden zugemauert, die Betreiber werden verhaftet
16.12.1989
Initialzündung der Revolution in Rumänien: In Temeswar kommt es zu Demonstrationen, die sich über das Land ausbreiten.
16.12.1990
Massenspaziergang durch den Ostberliner Tierpark, um gegen die Entlassung von Direktor und Mitarbeitern zu protestieren und die Schließung des Zoos abzuwenden
16.12.1990
In der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen enthüllen Vertreter der Berliner Rom und Cinti Union (RCU) eine Gedenktafel für die von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Sinti und Roma