Historischer Kalender
20. Februar
20.2.1948
Katholische Bischöfe in Albanien zum Tode verurteilt und hingerichtet
20.2.1953
Unter Beschuss durch einen Volkspolizisten entkommen zwei Ost-Berliner Pkw über ein Ruinengrundstück durch die Zimmerstraße in die Kreuzberger Kochstraße
20.2.1956
Der Vorsitzende des Obersten Sowjets Woroschilow erklärt, die Menschen in der UdSSR »könnten bereits alle Wohltaten des Sozialismus in vollem Umfange genießen, wenn nicht die imperialistischen Staaten« dem Land »so gewaltige Schäden zugefügt hätten«.
20.2.1961
»Neues Deutschland« vermeldet starkes Auslandsinteresse an Leipziger Frühjahrsmesse
20.2.1967
DDR führt eigene Staatsbürgerschaft ein
20.2.1968
Vor dem Hintergrund der Demonstration gegen den Vietnamkrieg in West-Berlin mit 10.000 Teilnehmern zwei Tage zuvor warnt Bundeskanzler Kiesinger vor »anti-amerikanischer Stimmungsmache« in der Bundesrepublik.
20.2.1972
1971 besuchten nach Angaben der Bundesregierung rund 721.000 DDR-Bürger im Rentenalter die Bundesrepublik
20.2.1989
Der ungarische Schriftstellerverband drückt in einem Brief an den ungarischen Botschafter in der Tschechoslowakei seine Besorgnis über den bevorstehenden Prozess gegen Václav Havel und weitere acht Dissidenten aus
20.2.1989
Der Ost-Berliner Bischof Forck erklärt in Bonn, es sei ein Hindernis für die Verbesserung der deutsch-deutschen Beziehungen, wenn die Bundesregierung auch die Bewohner der DDR als deutsche Staatsbürger betrachte.
20.2.1990
Die Volkskammer verabschiedet das neue Wahlgesetz, auf dessen Grundlage die ersten demokratischen Wahlen in der DDR am 18. März stattfinden sollen
20.2.1991
100.000 Menschen demonstrieren in Tirana gegen die Staatsführung und stürzen das Denkmal des früheren Diktators Enver Hoxha vom Sockel.