Historischer Kalender
20. Mai
20.5.1953
Walter Ulbricht beschuldigt die westdeutschen Kirchenleitungen, mit den »Monopolkapitalisten und anderen Kriegsinteressenten die Politik des Generalkriegsvertrages« zu unterstützen
20.5.1956
»Neues Deutschland« veröffentlicht ein Schreiben von DDR-Präsident Pieck an Bundespräsident Heuss, in dem er fordert, "alle politischen Gefangenen in der Bundesrepublik" freizulassen.
20.5.1961
Laut »Der Tagesspiegel« wurde die Entführung eines geflohenen Flugzeugkonstrukteurs aus dem Notaufnahmelager Marienfelde nach Ost-Berlin vereitelt
20.5.1968
Nach der Niederschlagung der Studentenproteste in Paris am 11. Mai (»Nacht der Barrikaden«) streiken aus Solidarität mehr als sieben Millionen Franzosen. Busse und Bahnen fahren nicht, die Schulen sind geschlossen.
20.5.1971
Gustav Heinemann beendet Besuch in Rumänien - erster Besuch eines Bundespräsidenten in einem sozialistischen Land
20.5.1972
Der Ost-Berliner Schlagersänger Harry William Schild flieht in die Bundesrepublik, nachdem er zuvor vergeblich mehrere Anträge auf Familienzusammenführung gestellt hatte
20.5.1978
Gründung der Arbeitsgemeinschaft „Die Menschenrechte in der ökumenischen Diskussion“
20.5.1989
Angesichts der andauernden Demonstrationen von Millionen Menschen in mehreren chinesischen Städten und auf dem Platz des Himmlischen Friedens wird über acht Pekinger Bezirke das Kriegsrecht verhängt.
20.5.1990
In Rumänien finden die ersten freien Wahlen seit 1946 statt. Ion Iliescu wird rumänischer Staatspräsident
20.5.1992
Die vom Deutschen Bundestag am 12.03.1992 eingesetzte Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" nimmt ihre Arbeit auf.