Historischer Kalender
21. Mai
21.5.1953
Jugoslawiens Präsident Tito erklärt vor dem Hintergrund des Zerwürfnisses mit der Sowjetunion, »seinen jetzigen Freunden im Westen« die Treue halten zu wollen.
21.5.1956
In Zwickau gewinnt »Eintracht Braunschweig« den »Junge-Welt«-Pokal im Fußball.
21.5.1961
»Der Tagesspiegel« berichtet über Planungen, 1962 mit dem Bau eines Fernsehturms nordöstlich des Ost-Berliner Friedrichshains zu beginnen
21.5.1968
Der ostdeutsche Systemkritiker Robert Havemann erklärt in der Prager Zeitschrift »Svet v obrazech«: »Sozialisten und Kommunisten in aller Welt verfolgen heute mit wärmster Sympathie […"> die politischen Entwicklungen in der CSSR.«.
21.5.1970
Willy Brandt legt Willi Stoph in Kassel ein „20-Punkte-Memorandum“ über die deutsch-deutschen Beziehungen vor
21.5.1972
"Neues Deutschland" empört sich über den Antrag der Bundesregierung, die Aufnahme der DDR in die WHO zu vertagen und bezeichnet ihn als "Aktion des bösen Willens"
21.5.1983
Polizei hindert Berliner Punk-Gruppe unter Begleitung des Diakons Lorenz Postler, in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen einen Kranz „Nie wieder Faschismus - Punks aus Berlin“ niederzulegen
21.5.1989
Auf einer internationalen Tagung in West-Berlin fordert der ehemalige Regierungssprecher Bölling die Streichung des Wiedervereinigungsgebots in der Präambel des Grundgesetzes
21.5.1989
Unbekannte bewerfen am Berliner Grenzübergang Heinrich-Heine-Straße vom Westen aus einen DDR-Wachturm mit Steinen
21.5.1990
Der Bundestagsausschuss »Deutsche Einheit« fordert die PDS dazu auf, das unrechtmäßig erworbene SED-Vermögen an den DDR-Staat zu übergeben