Historischer Kalender
24. Dezember
24.12.1953
Aufgrund des hohen Reiseaufkommens müssen 1.200 Interzonenreisende auf dem Bahnhof in Bebra übernachten, weil die Züge hoffnungslos überfüllt sind
24.12.1954
„Staatsfeindliche Gruppe“ im Staatssicherheitsdienst der CSSR verurteilt – Todesurteil gegen Osvald Zavodovsky
24.12.1956
In seiner Weihnachtsansprache fordert Papst Pius XII. die westlichen Staaten dazu auf, sich angesichts der sowjetischen Intervention in Ungarn zur Wahrung des Friedens zusammenzuschließen.
24.12.1961
Letzter Gottesdienst der im Grenzgebiet der DDR gelegenen Heilandskirche in Potsdam-Sacrow, danach wird die Inneneinrichtung zerstört. Genau 28 Jahre später findet hier wieder ein Gottesdienst statt
24.12.1968
»Apollo 8« umkreist an Heiligabend den Mond und sendet Fernsehübertragungen zur Erde. Die drei Astronauten sind die ersten Menschen, die mit eigenen Augen die Rückseite des Himmelskörpers sehen.
24.12.1972
Zum ersten Mal seit dem Passierscheinabkommen von 1965 können West-Berliner an Weihnachten in den Ostteil der Stadt und die DDR reisen
24.12.1989
Alle politischen Gefangenen der DDR, die aus der Bundesrepublik oder West-Berlin stammen, werden freigelassen
24.12.1989
Bürger der Bundesrepublik Deutschland und aus West-Berlin dürfen ohne Visum in die DDR reisen
24.12.1989
Das DDR-Fernsehen überträgt am Heiligabend erstmals evangelische Christvesper und die Christmesse des Papstes aus dem Vatikan
24.12.1989
Der sowjetische Volksdeputiertenkongress beschließt die Aufhebung des geheimen Zusatzprotokolls zum Hitler-Stalin-Pakt.
24.12.1990
In der nordjugoslawischen Republik Slowenien sprechen sich bei einer Volksabstimmung fast 90 Prozent für einen unabhängigen und souveränen Staat aus
24.12.1990
Vor dem sowjetischen Verteidigungsministerium in Moskau demonstrieren rund 300 Frauen, deren Söhne als Soldaten der Roten Armee ums Leben gekommen sind. Sie erheben Vorwürfe gegen die Missstände in der Armee
24.12.1993
In Russland tritt die neue Verfassung nach dem Ende der Sowjetunion in Kraft