Historischer Kalender
25. November
25.11.1953
DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl fordert die Bauern zu einer schnelleren Ablieferung ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse auf
25.11.1956
Laut »Der Tagesspiegel« flüchten immer mehr Menschen aus Ungarn nach Österreich. Bisher seien es 73.000 gewesen.
25.11.1961
Im Interview mit der »Iswestija« erklärt Kennedy erstmals, dass er eine nukleare Bewaffnung der Bundesrepublik nicht zulassen werde
25.11.1968
DDR-Justiz geht gegen Briefmarkensammler vor, die Tauschverbindungen ins Ausland haben. Dies sei wegen des Sperrwertes besonderer Serien, die gegen harte Devisen »ins kapitalistische Ausland« exportiert würden, strafbar.
25.11.1972
»Neues Deutschland« vermeldet, dass bis zum 31. Oktober 1972 über 53.000 Familien in Ost-Berlin neu entstandene Wohnungen beziehen konnten
25.11.1987
MfS durchsucht in Ost-Berlin die evangelische Zionsgemeinde und beschlagnahmt Material der "Umweltbibliothek"
25.11.1989
In Plauen wird die erste öffentliche Forderung nach Wiedervereinigung erhoben
25.11.1989
In der CSSR wird ein Generalstreik vorbereitet. Auf Druck der Opposition werden einige prominente Dissidenten aus der Haft entlassen.
25.11.1990
In Polen findet die erste Direktwahl des Staatspräsidenten seit dem Zweiten Weltkrieg statt. Kein Kandidat erreicht im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit. Eine Stichwahl wird für den 9. Dezember festgesetzt.