Historischer Kalender
26. Dezember
26.12.1953
Sowjetische Posten beschießen ein West-Berliner Fahrzeug zwischen den Kontrollpunkten Babelsberg und Dreilinden. Der 16-jährige Joachim Wozniak wird getötet, seine Mutter schwer verletzt
26.12.1956
Die Moskauer »Prawda« betont, dass »der Sieg des Sozialismus« im friedlichen Wettbewerb mit dem kapitalistischen System bereits sicher sei.
26.12.1961
US-Senator Scott behauptet, die Volkspolizei hätte am 13. August Order gehabt sich zurückzuziehen, falls die Alliierten die Sperre beseitigen würden
26.12.1962
Mit einem nachträglich gepanzerten Bus durchbrechen acht Menschen die Sperranlagen in Berlin-Marienfelde und gelangen trotz Maschinengewehrfeuer unverletzt in den Westteil der Stadt
26.12.1968
Der Kreml protestiert gegen die von der tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften betriebene Herausgabe des sogenannten »Schwarzbuches«, in denen die Ereignisse im August dokumentiert sind.
26.12.1971
West-Berliner Polizei verzeichnet regen Besucherstrom nach Ost-Berlin: In den Morgenstunden des 25.12. haben rund 2.000 Personen an der Bornholmer Straße die Grenze überquert.
26.12.1972
Spektakuläre Fluchtaktion: Am Grenzübergang Hirschberg / Rudolphstein durchbricht ein junger DDR-Bürger mit seinem Auto vier Schranken und erreicht unverletzt die Bundesrepublik
26.12.1979
Sowjetische Truppen marschieren in Afghanistan ein
26.12.1979
Sowjetische Truppen marschieren in Afghanistan ein.
26.12.1989
Der Putschistenführer und Reformkommunist Ion Iliescu wird provisorischer Staatschef in Rumänien
26.12.1989
In Berlin nutzen Zehntausende den zweiten Weihnachtsfeiertag für einen Spaziergang zum und durch das vier Tage zuvor geöffnete Brandenburger Tor.
26.12.1990
Slowenien erklärt seine Unabhängigkeit von Jugoslawien
26.12.1990
Der Kongress der Volksdeputierten in Moskau billigt die von Präsident Gorbatschow angestrebten Verfassungsänderungen und damit die Einführung eines Präsidialsystems.