Historischer Kalender
3. Mai
3.5.1953
Innerhalb von zwei Tagen werden 1.900 Flüchtlinge in West-Berlin registriert und 1.400 in die Bundesrepublik ausgeflogen
3.5.1956
Die Regierung der DDR erlässt eine Verordnung über den Ausbau der Grenze zur Bundesrepublik und zu den Bestimmungen der Ein- und Ausreise beziehungsweise des Betretens der »Sperrzone«.
3.5.1961
Der sowjetische Doppelagent George Blake wird in London zu 42 Jahren Gefängnis verurteilt
3.5.1968
In Paris wird nach blutigen Auseinandersetzungen zwischen demonstrierenden Studenten und der Polizei die Sorbonne, die Universität von Paris, erstmals in ihrer Geschichte geschlossen. Es gibt zahlreiche Festnahmen.
3.5.1971
Erich Honecker wird Erster Sekretär des ZK der SED und löst damit Walter Ulbricht ab
3.5.1972
Nach der Novellierung des Häftlingshilfegesetzes kündigt das Bundesinnenministerium Nachzahlungen an ehemalige politische Häftlinge der DDR und Ostblockstaaten in Höhe von bis zu 8.500 DM an
3.5.1974
Der nationale Verteidigungsrat der DDR bestätigt den „Schusswaffeneinsatz gegen Grenzverletzer“
3.5.1989
Der deutschstämmige Prosaautor Roland Kirsch wird im rumänischen Temeswar nach Securitate-Verhör tot in seiner Wohnung aufgefunden.
3.5.1990
Treffen beider deutscher Verkehrsminister in Bonn über umfangreiche verkehrspolitische Maßnahmen, wie Aufnahme der durch die Grenze unterbrochenen Straßenverbindungen
3.5.1990
Bulgarien nimmt erstmals wieder diplomatische Beziehungen zu Israel auf