Historischer Kalender
3. August
3.8.1948
Das sog. „Kulturgesetz“ schränkt in Rumänien elementare Rechte der Kirche ein
3.8.1951
Erstes Stalin-Denkmal in der DDR an der Stalin-Allee in Ost-Berlin aufgestellt.
3.8.1953
In West-Berlin wird die Erhöhung der Lebensmittelspenden von einer auf 2.5 Millionen Einheiten beschlossen
3.8.1956
Die französische Regierung erklärt ihre Entschlossenheit, den Suezkanal wieder zu internationalisieren.
3.8.1961
Die West-Berliner Stadtkommandanten protestieren gegen Zugangsbeschränkungen für Ost-Berliner Grenzgänger zu ihren Arbeitsplätzen in West-Berlin
3.8.1968
Beim Gipfel in Bratislava übergeben konservative Präsidiumsmitglieder der KPC heimlich einen »Einladungsbrief der gesunden Kräfte« an Breschnew, in dem um eine »kollektive Hilfsaktion« der Bruderstaaten gebeten wird.
3.8.1972
Die CSSR verweigert einem britischen Labourabgeordneten, der als Beobachter an den Prozessen in Prag teilnehmen will, die Einreise
3.8.1989
»taz« meldet Bereitschaft der Sowjetunion zu »ersten vierseitigen Vorgesprächen auf Arbeitsebene« über die Berlin-Initiative
3.8.1989
Über 20 bulgarische Dissidenten treten in einen Hungerstreik. Ihre Ziele sind die Freilassung von sechs Oppositionellen sowie die offizielle Registrierung von Oppositionsgruppen.
3.8.1990
Der einstige Regimekritiker Árpád Göncz wird vom Parlament zum neuen ungarischen Präsidenten gewählt