Historischer Kalender
30. August
30.8.1918
Attentat einer Sozialrevolutionärin auf Lenin. Er trägt schwere Verletzungen davon.
30.8.1950
Das erneute Verbot der Zeugen Jehovas in der DDR wird mit Verhaftung von etwa 400 leitenden Predigern eingeleitet
30.8.1953
Anlässlich der Eröffnung der Leipziger Messe berichtet »Die neue Zeitung« über anhaltende Lieferschwierigkeiten und fortschreitende Verschuldung der DDR im Rahmen des Interzonenhandels
30.8.1956
Die DDR-Nachrichtenagentur ADN erklärt zum geplanten Flugverkehr der westdeutschen Lufthansa nach West-Berlin, dass das Überfliegen von DDR-Territorium unbedingt der Zustimmung der DDR-Regierung bedürfe.
30.8.1961
Kennedy kündigt die Ernennung des »Helden der Luftbrücke«, Lucius D. Clay, zum Sonderbeauftragten für West-Berlin an
30.8.1968
Der sowjetische Propagandachef Stepakow meldet nach Moskau, sowjetische Berichterstatter hätten die Kontrolle über Radio und Fernsehen der CSSR gewonnen.
30.8.1972
Die West-Berliner Exklave Steinstücken erhält eine durch die DDR führende Straßenverbindung nach Zehlendorf
30.8.1978
Zwei DDR-Bürger zwingen ein polnisches Verkehrsflugzeug zur Landung in Berlin-Tempelhof. Spontan flüchten auf diese Weise sechs weitere DDR-Bürger des Fluges in den Westen
30.8.1989
Bayern bereitet Errichtung von Notaufnahmelagern für DDR-Flüchtlinge vor
30.8.1989
Das ZK der lettischen Kommunistischen Partei spricht sich für die Streichung des Führungsanspruches der KP aus der Verfassung aus.
30.8.1990
Volkskammer spricht sich gegen eine Regelung im Einigungsvertrag aus, nach der das bundesdeutsche Archivgesetz auf die MfS-Akten angewendet werden soll.
30.8.1990
Bundesaußenminister Genscher und DDR-Ministerpräsident de Maizière einigen sich in Wien auf eine Reduzierung der Streitkräfte im vereinigten Deutschland auf 370.000 Mann