Historischer Kalender
31. Dezember
31.12.1953
Nach Angaben des Bundesministeriums für Vertriebene haben 1953 331.390 Personen die DDR in Richtung Bundesrepublik und West-Berlin verlassen
31.12.1956
In seiner Neujahrsansprache begrüßt Bundespräsident Theodor Heuss die Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik als Vorbild für die deutsche Einheit.
31.12.1958
Nach dem Fall von Santa Clara flieht der kubanische Diktator Batista aus dem Land. Einen Tag später verkündet Fidel Castro in Santiago de Cuba den Sieg der Revolution.
31.12.1961
Mit der Übertragung der Neujahrsansprache von Bundespräsident Heinrich Lübke nimmt der »Deutschlandfunk« in Köln den Sendebetrieb auf
31.12.1968
In Hamburg wird die maoistische KPD/ML gegründet.
31.12.1972
Im Jahr 1972 haben 17.164 Bürger als Flüchtlinge oder Übersiedler die DDR verlassen, 1.245 davon als "Sperrbrecher"
31.12.1988
Erich Honecker kündigt in seiner Neujahrsansprache tief greifende Entwicklungsprozesse in den sozialistischen Ländern für das Jahr 1989 an.
31.12.1989
1989 kamen 343.854 Übersiedler aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland. 1988 waren es 39.832
31.12.1989
Der Chef der rumänischen Geheimpolizei Securitate, General Julian Vlad, wird verhaftet.
31.12.1990
Nach fast vier Jahrzehnten stellt die sowjetische Aktiengesellschaft Wismut die Urangewinnung in der DDR ein
31.12.1991
Die letzten hoheitlichen Zeichen der DDR verschwinden, auch die letzten DDR-Briefmarken werden ungültig
31.12.1994
Treuhand-Anstalt nach fünfjähriger Tätigkeit aufgelöst
31.12.2000
Die Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität (ZERV) und die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) werden aufgelöst