Historischer Kalender
31. März
31.3.1946
Urabstimmung der SPD in West-Berlin: Die Vereinigung mit der KPD wird abgelehnt
31.3.1950
Häftlingsrevolten in DDR gegen Kürzung der bereits kargen Verpflegungssätze brutal niedergeschlagen
31.3.1950
Großer Schauprozess gegen neun Ordensvorsteher in der Tschechoslowakei eröffnet.
31.3.1953
In New York unterzeichnen Vertreter von 17 Nationen eine UN-Resolution zur Gleichberechtigung von Mann und Frau
31.3.1956
Für den direkten Flugverkehr zwischen der Sowjetunion und den Hauptstädten Norwegens, Schwedens und Dänemarks werden in Moskau Luftfahrtabkommen geschlossen.
31.3.1961
Einer DDR-Delegation, die in der Gedenkstätte Bergen-Belsen eine Kundgebung abhalten will, wird die Einreise in die Bundesrepublik verweigert
31.3.1968
Vor dem Hintergrund anhaltender Proteste in den USA erklärt Präsident Johnson sich in einer Fernsehansprache zu Friedensgesprächen mit Nordvietnam bereit und befiehlt einen partiellen Bombenstopp.
31.3.1972
Laut »Der Tagesspiegel« hat binnen eines Monats der vierte polnische Fluggast bei einer Zwischenlandung in Istanbul um politisches Asyl ersucht
31.3.1989
Am DDR-Grenzkontrollpunkt Drewitz durchbrechen drei Männer mit ihrem Pkw die erste Kontrollstelle, fahren gegen eine Sperre und werden verhaftet
31.3.1989
In einer Rede vor dem Zentralkomitee kritisiert der tschechoslowakische Parteisekretär Milouš Jakeš den Versuch, die »Politik von 1968 zu rehabilitieren«. Die Position der Partei zu diesen Ereignissen sei »unveränderlich«.
31.3.1990
Alle Mitarbeiter des Amtes für Nationale Sicherheit (AfNS), der MfS-Nachfolgeeinrichtung, werden entlassen
31.3.1990
Entlassung aller Mitarbeiter der MfS-Nachfolgeeinrichtung »Amt für Nationale Sicherheit« (AfNS)
31.3.1993
Verfassungsbeschwerde abgelehnt: Die Bewährungsstrafe gegen Dresdens Ex-Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer wegen Wahlfälschung wird rechtskräftig