Historischer Kalender
7. März
7.3.1946
Gründung der FDJ in der SBZ
7.3.1953
»Der Tagesspiegel« meldet unter Berufung auf den aus der DDR geflüchteten Landgerichtspräsidenten Noa, dass Großbauern und andere »Klassenfeinde« bei kleinsten Vergehen mit hohen Zuchthausstrafen belegt werden
7.3.1956
Den Beschluss des Bundestages zur Einführung der Wehrpflicht in der Bundesrepublik bezeichnet »Neues Deutschland « als »Diktaturvollmacht für Adenauer«.
7.3.1961
Als erste Co-Produktion zwischen der DDR und der Sowjetunion feiert in Leipzig der Film »Fünf Tage – fünf Nächte« Premiere
7.3.1968
Auf einer Sitzung des Politischen Beratenden Ausschusses des Warschauer Paktes in Sofia sichert der bulgarische KP-Chef Todor Schiwkow Breschnew militärische Unterstützung zu, falls dies in der CSSR nötig werden sollte.
7.3.1972
Die DDR teilt mit, dass Personen, die nach dem Mauerbau geflohen sind, von den Besuchsmöglichkeiten zu Ostern und Pfingsten ausgeschlossen werden
7.3.1983
Der in die Bundesrepublik Deutschland geflüchtete DDR-Fußballspieler Lutz Eigendorf stirbt an den Folgen eines mysteriösen Autounfalls, bei dem die Beteiligung der Staatssicherheit vermutet wird
7.3.1984
500 ausgereiste DDR-Bürger kommen im Notaufnahmelager Gießen an; seit Februar reisten 3.600 DDR-Bürger in die Bundesrepublik aus
7.3.1989
Auf der Europa-Fachtagung der hessischen CDU sagt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen, Hennig, deutsche Wiedervereinigung und europäische Einigung seien kein Widerspruch.
7.3.1990
Erste gesamtdeutsche Tagung der katholischen Bischofskonferenz
7.3.1990
Die DDR-Volkskammer verabschiedet eine Sozialcharta, die Forderungen nach Tarifautonomie, Recht auf Arbeit, staatlicher Kontrolle des Mietpreises und der Gleichberechtigung von Mann und Frau enthält