Historischer Kalender
7. September
7.9.1953
Bundeskanzler Adenauer fordert auf einer Kundgebung in Bonn vor 20.000 Menschen die »Befreiung der Sowjetzone von Sklaverei und Knechtschaft«
7.9.1956
Vertreter der DDR-Regierung unter Leitung von Ministerpräsident Grotewohl reisen zu einem »Freundschaftsbesuch« in die Tschechoslowakei.
7.9.1961
Die »Hauptstadt der DDR«, Ost-Berlin, wird zum 15. Bezirk der DDR erklärt
7.9.1964
Einführung des Wehrersatzdienstes als Bausoldat ohne Waffe in der DDR
7.9.1968
Die französische Linksföderation fordert auf ihrer Sitzung in Paris von der französischen KP eine klare Verurteilung des sowjetischen Einmarsches in der CSSR.
7.9.1972
»Neues Deutschland« betitelt die palästinensischen Terroristen des Olympia-Anschlages durchgängig als »Freischärler«
7.9.1979
Polnische Dissidentenzeitschrift Robotnik veröffentlicht eine von über 60 Personen unterzeichnete „Charta der Arbeiterrechte“
7.9.1987
Erich Honecker besucht die Bundesrepublik Deutschland
7.9.1989
In Ost-Berlin geht die Polizei brutal gegen Demonstranten vor, die auf dem Berliner Alexanderplatz gegen den Wahlbetrug vom 7. Mai protestieren.
7.9.1990
Die Geburtsstadt des ersten und einzigen DDR-Staatspräsidenten legt ihren Namenszusatz »Wilhelm-Pieck-Stadt« ab und heißt wieder Guben
7.9.1990
Die DDR-Zeitung »Der Morgen« berichtet, dass noch in diesem Jahr 20.000 Telefonanschlüsse in Ost-Berlin installiert werden. Alle Haushalte könnten allerdings erst bis 1997 mit Anschlüssen versorgt werden