Abstract

Anna Schor-Tschudnowskaja: Wahrheit und Lüge nach dem Terror. Literarisches Schaffen als Strategie und Hindernis im Erinnern an den Stalinismus, in: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2023. Berlin: Metropol Verlag, pp. 257–274.

This article traces the fate of three Soviet writers of the same generation: Veniamin Kaverin (actually Veniamin Silber, 1902–1989), Aleksei Yeremeev (1908–1987), who wrote under the pseudonym "L. Panteleev" (without full first name), and Lidiia K. Chukovskaya (1907–1996). The essay explores what it means to be a writer in the aftermath of mass state terror – especially when one has been at least indirectly affected by waves of this terror and, above all, feels obliged as a writer to bear witness to the terror and to write literary texts that are shaped by the experiences of terror and are meant to capture and make them comprehensible. Moreover, the article analyzes various strategies for talking about the terror after its end – in view of the fact that this was not desired. In the case of Kaverin, Panteleev and Chukovskaya, there were various decisions of principle, successes and failures, but above all texts that were written, and others that could not be written, precisely because it was the time after the terror.

Über die Autorin

Dr. soz. Anna Schor-Tschudnowskaja, geb. 1974. Studium der Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. 2003 bis 2007 Mitarbeit an der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung/Frankfurt a. M. Promotion 2010. Seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, seit 2019 Assistenz-Professorin an der Fakultät für Psychologie der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien. Projektleiterin von verschiedenen Forschungsprojekten zur politischen Kultur in Russland. Veröffentlichungen u. a.: »Internationale Bewegung ›Die letzte Adresse‹. Wie die Idee der Stolpersteine in eine Erinnerung an den Staatsterror in der Sowjetunion umgewandelt wird«, in: Silvija Kavčič u. a. (Hg.): Steine des Anstoßes, Berlin 2021, S. 239–263; Post-Wahrheit. Über Herkunft und Bedeutung eines modisch gewordenen Begriffs, Berlin 2021 (mit Gerhard Benetka); Hg.: Der Zerfall der Sowjetunion, Baden-Baden 2013 (mit Martin Malek); Gesellschaftliches Selbstbewusstsein und politische Kultur im postsowjetischen Russland, Baden-Baden 2011.

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung