Pressemitteilungen 2007
Erinnerung als Auftrag: „Historischer Kalenderdienst“ (Januar/Februar 2008)
Mit der 19. Ausgabe des „Historischen Kalenderdienstes“ weist die Bundesstiftung ... Mehr...
2,9 Millionen Euro für die Aufarbeitung kommunistischer Diktaturen
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur fördert 2008 über 140 ... Mehr...
„Aufarbeitung von Systemunrecht“
Die Rechtshistoriker Professor Marxen und Professor Werle und die Bundesstiftung ... Mehr...
„Hungersnot-Holodomor in der Ukraine“ Tagung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
In den Jahren 1932/33 wurde die Ukraine, bekannt als die ... Mehr...
UMZUG! Die Stiftung Aufarbeitung bezieht ihren neuen Standort Berlin, Kronenstraße
Die Geschäftsstelle der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SEDDiktatur bezieht ihre ... Mehr...
« geschichts-codes: Entwurf für ein Denkmal für Freiheit und Einheit » Preisverleihung und Vernissage
Am Montag, 5. November 2007 wird Rainer Eppelmann, Vorstandsvorsitzender der ... Mehr...
15 Jahre SED-Unrechtsbereinigungsgesetz
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur lädt zur Podiumsdiskussion „15 ... Mehr...
DDR-Geschichte in Augenblicken
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur präsentiert das mit der ... Mehr...
Erinnerung als Auftrag: „Historischer Kalenderdienst“ (November/Dezember 2007)
Mit der 18. Ausgabe des „Historischen Kalenderdienstes“ weist die Bundesstiftung ... Mehr...
Stiftung Aufarbeitung präsentiert „Erinnerungsorte an den Massenterror 1937/38“ und „Verbrechen im Namen der Idee“ auf der Frankfurter Buchmesse 2007
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur stellt auf der Frankfurter ... Mehr...