Pressemitteilungen 2009
Zeitzeugengespräch: „Delegierter dieser Toten“ – Jacob Shepetinski, Opfer zweier Diktaturen
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur lädt gemeinsam mit der ... Mehr...
Erinnerung als Auftrag: „Historischer Kalenderdienst“ (Januar/Februar 2010)
Die 31. Ausgabe des „Historischen Kalenderdienstes“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung ... Mehr...
Bundesstiftung Aufarbeitung vergibt 2,4 Millionen Euro für Projekte im Einheits-Jubiläumsjahr 2010
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur fördert im kommenden Jahr ... Mehr...
Bundesstiftung Aufarbeitung wird als „Ausgewählter Ort 2010“ im Land der Ideen ausgezeichnet
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zählt zu den GewinnerInnen ... Mehr...
NDR produziert DVD mit Filmen zur DDR-Geschichte für Schulen
Eine DVD mit elf Kurzfilmen über das Leben in der ... Mehr...
Eppelmann: „Die Friedlichen Revolutionen von 1989 haben die Einigung Europas erst möglich gemacht“
In seiner Ansprache zum Festkonzert „20 Jahre Mauerfall“ im Berliner ... Mehr...
Unüberwindbar? Vom Umgang mit der Teilung in Korea
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur lädt gemeinsam mit der ... Mehr...
Erinnerung als Auftrag: „Historischer Kalenderdienst“ (November/Dezember 2009)
Die 30. Ausgabe des „Historischen Kalenderdienstes“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung ... Mehr...
20 Jahre Mauerfall – Das Konzert Ein Benefizkonzert des Deutschlandfunks mit den Ensembles der roc berlin
Anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalls veranstaltet der Deutschlandfunk zusammen ... Mehr...
Rainer Eppelmann: „Ohne den Bürgermut der Ostdeutschen hätte es die Einheit 1990 nicht gegeben“
Rainer Eppelmann, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Aufarbeitung, erinnert zum Tag der ... Mehr...