Veranstaltungsnachlese 2014
„Wo ist die Mauer heute, an der ich mir den Kopf blutig rennen kann?“ - Die Revolution und ihre Kinder - Ostdeutschland eine Generation später
Sonstige
Schwerpunkt: "Europäisches Jahr der Zeitgeschichte 2014"
Termin
08.12.2014 / 18:00 Uhr
Veranstalter
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kooperative Berlin Kulturproduktion
Kurzbeschreibung
www.dierevolutionundihrekinder.de
Die Geschichte
Ihre Eltern brachten eine Mauer zum Einstürzen, ein Land zum Verschwinden: Die Kinder der “Revolutionäre” von 1989 haben eine bewegte Familiengeschichte. Doch was bleibt davon – heute – 25 Jahre später? Eine dokumentarische Reise durch ein Land, das ein anderes geworden ist. Ein Porträt von fünf Familien in Zeiten des Umbruchs.
Das Projekt
"Die Revolution und ihre Kinder - Ostdeutschland eine Generation später“ ist eine multimediale Longform-Story, produziert von der Kooperative Berlin. Gefördert wurde das Projekt von der Bundesstiftung Aufarbeitung.
Die Veranstaltung
> Premiere.
> Vorstellung.
> Lesung von Marion Brasch und Martin Jankowski.
> Diskussion.
Ort der Veranstaltung
Bundesstiftung Aufarbeitung
Kronenstr. 5
10117 Berlin
Kontakt
Bundesstiftung Aufarbeitung
Kronenstr. 5
10117 Berlin
Tel.: 030-319895-0
Fax.: 030-319895-224
buero@bundesstiftung-aufarbeitung.de
www.bundesstiftung-aufarbeitung.de