Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Hütte (b. Lanken, Kreis Flatow, Westpr. / Łąkie, Polen); Vater Landwirt; 1911 – 20 Realgymnasium Nordhausen, Abitur; 1920 – 25 Bergbau-Studium an der TH Berlin u. der Bergakad. Clausthal, Dipl.; 1926 – 29 Betriebsltr. im Flußspatbergbau in Schwarzenfeld (Oberpfalz) sowie ab 1928 in Sulzbach an der Donau; 1929 – 45 im Braunkohlenbergbau, zunächst Betriebsing. bei der Fa. Gebrüder Fielitz in Klettwitz (Niederlausitz), ab 1936 Betriebsdir. der Beutersitzer Kohlenwerke GmbH in Wildgrube, Krs. Liebenwerda; 1933 NSDAP.
1945 CDU; 1945 – 47 Werkltr. der Gewerkschaft Leonhardt in Neumark (Geiseltal); 1947 / 48 Techn. Ltr. des Reviers Merseburg; 1948 / 49 Referent für Tagebau in der neugebildeten Braunkohlenverwaltung Merseburg; 1949 – 1952 Leiter der Produktionsabteilung der Braunkohlenverw. Senftenberg; 1952 / 53 Techn. Ltr. der VVB der Kohlenindustrie Senftenberg sowie kurzzeitig komm. Techn. Ltr. der HV Kohle in Berlin; 1953 – 56 Techn. Ltr. des Reviers Halle; 1956 Berufung als Prof. für Org. des Bergbaubetriebes an die Bergakad. Freiberg, dort Dir. des Inst. für Ökon. der Montanind.; ab 1956 auch Abt.-Ltr. Betriebs- u. Arbeitsökon. am Dt. Brennstoffinst. Freiberg; 1957 Dir. des neugegr. Inst. für Ökon., Org. u. Planung des Bergbaus, 1957 – 61 Dekan der Fak. für Ingenieurökon.; 1961 – 63 Rektor der Bergakad. Freiberg (Nachf. von  Oskar Oelsner); 1956 Verdienter Bergmann der DDR; 1959 VVO; gest. in Freiberg.
Hauptarbeitsgebiete: Begutachtung von Investvorhaben der Braunkohlenindustrie, u. a. dritte Ausbaustufe des Kombinats »Schwarze Pumpe«; Arbeiten zur Perspektivplanung der Kohleindustrie u. Energiewirtschaft; Nestor der Ingenieurökon. an der Bergakad. Freiberg; ca. 40 Veröffentlichungen.

Sek.-Lit.
Arnold, W.: Zum 30. Todestage von Prof. Dr.-Ing. G. H. In: Ztschr. für Freunde u. Förderer der TU Bergakad. Freiberg (1992 / 93) 2; Gallenmüller, O.: Prof. Dr.-Ing. G. H. – 100 Jahre. In: Ztschr. für Freunde u. Förderer der TU Bergakad. Freiberg (2002) 9.
RoV