Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Hammelburg (Unterfr.); Vater Buchbindermstr. u. Papierwarenhändler; Volksschule; Ausbildung u. Arbeit als Buchbinder; 1912 Zentrum; 1912 – 21 Kartellsekr. (Geschäftsf.) der Christl. Gewerkschaften Dtl. (CGD) in Köln; 1914 – 17 Kriegsdienst, Uffz.; 1921 – 24 hauptamtl. CGD-Arbeit in Berlin; 1924 – 33 Landesgeschäftsf. für Westdtl. im Gesamtverb. der CGD; 1928 – 33 Mitgl. des Zentrum-Reichsvorst.; 1932/33 Abg. des Reichstags; ab 1933 illeg. Widerstand, 1936 acht Mon. Haft, 1938 wieder verhaftet; lebte nach dem 20. Juli 1944 rund zehn Mon. illeg. in Potsdam-Babelsberg.
1945 Mitbegr. der CDU für Berlin u. die SBZ; Juli – Aug. im PV, dann bis Dez. 3. Vors., ab Ende 1945 1. Vors. (Nachf. von  Andreas Hermes); 1945 Mitgl. des Vorbereitenden Gewerkschaftsaussch. Groß-Berlin; 1946/47 Mitgl. des FDGB-Bundesvorst. u. des Landesvorst. Groß-Berlin; 1946 – 49 Stadtverordn.; Dez. 1947 von der SMAD abgesetzt (u. a. nach Ablehnung der Teiln. am 1. Dt. Volkskongreß vom CDU-Hauptvorst.); ab Jan. in Berlin (West); 1948/49 (West-)Berliner Vertreter im Parlamentar. Rat in Bonn; 1949 – 57 Abg.
des Dt. Bundestags; Bundesmin. für Ge-
samtdt. Fragen; 1950 – 61 Vors. der Exil-CDU;
1950 – 58 stellv. CDU-Vors. in der Bundesrep. Dtl., 1958 – 61 Ehrenvors; gest. in Berlin.

Publ.
J. K. – Gewerkschafter u. Patriot. Eine Werkauswahl. Köln 1988 (Hrsg. T. Mayer).
Sek.-Lit.
Conze, W., Kosthorst, E., Nebgen, E.: J. K. 4 Bde. Stuttgart u. a. 1967 – 72; J. K. 1888 – 1961. St. Augustin 1991; Marschall-Reiser, H., Loenartz, M.: Nachlaß J. K. Bestand N 1018. Koblenz 1993.
HME