Biographische Datenbanken
Heinz, Wolfgang (eigtl.: David Hirsch)
* 18.5.1900, † 30.10.1984Schauspieler, Präsident des Verbands der Theaterschaffenden, Präsident der Deutschen Akademie der Künste
Biographische Angaben aus dem Handbuch „Wer war wer in der DDR?“:
Geb. in Pilsen (Böhmen/Plzeň, Tschechien) in einer jüd. Fam., aufgew. in Wien; Vater Journalist; Volksschule u. Erzherzog-Rainer-Realgymnasium in Wien; 1917 erstes Engagement in Eisenach (Sommertheater); 1917/18 Schauspieler am Stadttheater Eisenach, 1918/19 am Volkstheater Wien, ab Dez. 1918 bei Max Reinhardt am Dt. Theater in Berlin, 1919 23 am Staatl. Schauspielhaus Berlin bei Leopold Jessner, 1923 27 in Hamborn u. Hagen sowie an den Hamburger Kammerspielen, 1927 33 am Staatl. Schauspielhaus Berlin, entlassen; 1930 43 KPD; Ltr. der Sekt. Theater-Film-Musik der RGO; Dez. 1933 Aug. 1934 in Wien; Sept. 1934 Emigr. in die Schweiz; 1933/ 34 Gastspiele in Österreich, den Niederl., Großbritannien; 1934 46 Regisseur u. Schauspieler am Schauspielhaus Zürich; Gründungsmitgl. u. Präs. der Freien Österr. Bew. in der Schweiz; Sept. 1946 Rückkehr nach Wien; 1946 63 Mitgl. der KPÖ; 1946 48 am Volkstheater Wien, 1948 56 Mitbegr., Gesellschafter u. Dir. des Neuen Theaters in der Scala Wien.
1948 Übersiedl. nach Berlin; ab 1956 Schauspieler u. 1956 62 Oberspielltr. am Dt. Theater (DT), Hauptrollen als Prof. Mamlock, Nathan, Wallenstein, am Berliner Ensemble als Galilei; insges. mehr als 300 Rollen; in den 70er Jahren Inszenierung zahlr. klass. dt. u. russ. sowie zeitgenöss. Stücke am DT, Schiller-Theater, an der Dt. Staatsoper u. am Theater im Palast; 1959 62 Dir. der Staatl. Schauspielschule Berlin, Prof.; 1960 Mitgl.
der DAK; 1962/63 Intendant der Volksbühne in Berlin; Nov. 1963 Übertritt zur SED; Aug. 1963 69 Intendant des DT (Nachf. von Wolfgang Langhoff); Dez. 1966 Präs. des Verb. der Theaterschaffenden; 1968 74 Präs. der DAK, Mitgl. der Kulturkommission beim PB des ZK der SED; 1965 VVO; 1954, 1959, 1968 u. 1984 NP; 1974 KMO; 1976 Goethe-Preis der Stadt Berlin; 1980 Ehrenspange zum VVO; 1983 Ehrenbürger von Berlin; gest. in Berlin.
Sek.-Lit.: Waack, R.: W. H.: Denken, Handeln, Kämpfen. Berlin 1980.
BRB
© Die Urheberrechte am Lexikon und aller seiner Teile liegen beim Ch. Links Verlag. Die Weiterverwendung von Biographien oder Abschnitten daraus bedürfen der Zustimmung des Verlages.
Redaktionsschluss: Oktober 2009. Eine kontinuierliche Aktualisierung der Biographien kann von den Herausgebern nicht gewährleistet werden. Soweit bekannt, werden Sterbedaten in regelmäßigen Abständen nachgetragen. Änderungs- und Korrekturwünsche werden von den Herausgebern des Handbuches geprüft und ggfl. eingearbeitet.
Ch. Links Verlag, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, Tel. 030- 44 02 32-0, mail@christoph-links-verlag.de