Gulag-Zeitzeugenarchiv der Bundesstiftung Aufarbeitung

Über mehrere Jahrzehnte hat der Historiker Dr. Meinhard Stark etwa 300 ehemalige Lagerhäftlinge bzw. ihre Kinder in Russland, Polen, Kasachstan, Litauen und Deutschland interviewt. Im Rahmen eines von der Bundesstiftung geförderten Projektes der Abteilung für Osteuropäische Geschichte der Universität Bonn sind die über 1.200 Stunden umfassenden Gespräche von Dr. Meinhard Stark ebenso wie die schriftlichen Unterlagen im Umfang von mehr als 46.000 Blatt digitalisiert worden. 2015 hat die Bundesstiftung Aufarbeitung die Interviews in ihr Archiv übernommen.

Zum Gulag-Zeitzeugenarchiv

Filme- und Dokumentationen

Über die Arbeits- und Lebensbedingungen in den russischen Straflagern gibt es eine Vielzahl von Dokumentationen. Wir stellen Ihnen hier eine Auswahl an deutschsprachigen Dokumentarfilmen vor:

Dokumentarfilm von Loretta Walz in Koproduktion mit rbb und mdr, gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 2011.

An ein Leben 'im Schatten des Gulag' erinnern sich acht Frauen und Männer, die ihre Kindheit und Jugend in der Sowjetunion verbrachten und deren deutsche Eltern während der stalinistischen Säuberungen verfolgt oder ermordet wurden. In ihrer zweiten Heimat – der DDR – sind sie zum Schweigen verpflichtet. Erst nach 1989 können sie über ihr Leben in der Sowjetunion offen reden. Einige von ihnen sprechen im Film erstmals über ihre Vergangenheit.

  • Mit 17 nach Sibirien - Die Deportationen deutscher Frauen und Mädchen in die Sowjetunion 1944/1945

Dokumentarfilm von Daniela Hendel und Ivo Smolak, gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 2007.
Länge: 45 Min.
Der Film ist auf DVD mit Untertiteln auf Russisch, Englisch und Spanisch erhältlich.

  • Reise in die Hölle: Straflager Workuta

Reportage von Rita Knobel-Ulrich für den NDR, 2004
In der Dokumentation begeben sich drei ehemalige Gulag-Häftlinge auf Spurensuche: Im KGB-Archiv können sie die Häftlingsakten einsehen, im Butyrki-Gefängnis in Moskau werden die alten Zellen besichtigt. Dann geht es mit dem Zug nach Workuta.
Länge: 45 Min.

  • Eisgang - Deutsche im Gulag

Dokumentation von Erik S. Tesch, 2004.
Länge: 85 Min.

  • Workuta - Deutsche in Stalins Lagern

Dokumentation von Erik S. Tesch, 2004.
Länge: 52 Min.

  • Der Gulag

Zweiteiliger Dokumentarfilm von Iossif Pasternak, 2000.
Teil 1: Die Zeit des Wassers, Länge: 100 Min.
Teil 2: Die Zeit des Steins, Länge: 100 Min.

Die Dokumentation beschreibt anhand von Zeugenberichten und historischen Dokumenten die Errichtung der großen (Arbeits-)Lager im Norden der Sowjetunion und die Leidensgeschichte der Verurteilen oder deportierten Menschen, die zur Urbarmachung bzw. Rohstoffgewinnung in die Einsamkeit am Polarkreis geschickt wurden. Der erste Teil zeigt die Anfänge, die Holzwirtschaft und den menschenverschlingenden Bau eines Kanals zum Polarmeer, der zweite ist der Errichtung der Schwerindustrie im Nordosten der Sowjetunion gewidmet.

  • Verschleppt ans Ende der Welt

Dokumentation von Freya Klier, 1993.
Länge: 60 Min.
1993 brach die Regisseurin Freya Klier mit drei älteren Frauen nach Sibirien auf. Sie gehörten zur etwa halben Million deutscher Zivilisten, die gegen Kriegsende als ´lebende Reparationen´ von der Roten Armee zur Zwangsarbeit nach Rußland deportiert wurden, um die deutsche Kriegsschuld abzuarbeiten. Die Dokumentation gibt es auch mit englischen Untertiteln. Weitere Informationen

  • Lager des Schweigens. Workuta im Nordpolarkreis

Dokumentarfilm von Bengt von zur Mühlen (Chronos-Film), 1990.
Länge: 62 Min.
Der Dokumentarfilm skizziert anhand von Archivbildern und Zeitzeugeninterviews die Schicksale von Deutschen, die vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg als Zwangsarbeiter in das Lager Workuta, im Nordwesten des Uralgebirges, verschleppt wurden. Weitere Informationen

  • Der Internationale Gulag

Dokumentarfilm von Sir John H. Noble.
DVD ist dreisprachig (deutsch, französisch, englisch), Länge: ca. 80 Min. Der Film ist über die Website www.john-noble.de erhältlich.

 

  • The Way Back - Der lange Weg

USA, 2010, 133 Min., Regie: Peter Weir

Inhalt: Eine Gruppe von Sträflingen bricht aus einem stalinistischen Gulag in Sibirien aus. Zwischen den Flüchtenden und ihrem Ziel Indien liegt eine weite, lebensfeindliche Landschaft, die es zu überwinden gilt. In dem Film geht es weniger um die konkrete historische Geschichte, sondern mehr um eine psychologische Erkundung der "conditio humana" in Grenzsituationen.

  • Mitten im Sturm

Deutschland/Polen/Belgien 2009, 106 Min., Regie: Marleen Gorris
Inhalt: Filmische Adaption der Lebensgeschichte der russischen Schriftstellerin Eugenia Ginzburg, die den stalinistischen Säuberungen 1937 unschuldig zum Opfer fiel und zehn Jahre in einem sibirischen Gulag verbrachte.

Ausstellungen
  • Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929-1956

Die Ausstellung präsentiert Spuren und Zeugnisse des sowjetischen Lagersystems, die die Menschenrechtsorganisation "Memorial" seit den 1980er Jahren aus der gesamten ehemaligen Sowjetunion zusammengetragen hat.

In einem ersten Teil der Ausstellung wird die Entstehung des sowjetischen Lagersystems unter den Bedingungen eines radikalen Gesellschaftsumbaus nach der Oktoberrevolution von 1917 erklärt. Danach werden die Stationen auf dem Weg ins Lager – Inhaftierung, Verhöre und der Transport – erläutert. Die Stimmen von Zeitzeugen und die Biografien ehemaliger Häftlinge geben einen Einblick in die bestimmenden Faktoren des Lagerlebens: Zwangsarbeit, die Beschaffenheit der Häftlingsgesellschaft, Hunger, Krankheiten, Sterben und Tod. Objekte aus dem Bestand von "Memorial" lassen den Lageralltag der Häftlinge gegenständlich werden: etwa ein selbstgenähtes Brotsäckchen, ein zerschlissenes Kleid oder eine metallene Totenmarke. Ein weiterer Teil der Ausstellung behandelt die Auflösung des Lagersystems nach Stalins Tod, den Umgang mit dem Thema Gulag in der heutigen Gesellschaft Russlands und die Arbeit der Menschenrechtsorganisation "Memorial".
 

Die Ausstellung "Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929-1956" wurde von der Menschenrechtsorganisation "Memorial", Moskau und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora realisiert.

Bisherige Stationen der Ausstellung: Schloss Neuhardenberg, Schiller Museum Weimar, Deutsches Historisches Museum (Berlin), Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Marstall Schwerin

Offizielle Webseite der Ausstellung: www.ausstellung-gulag.org

  • "Ich kam als Gast in euer Land gereist ...". Deutsche Hitlergegner als Opfer des Stalinterrors. Familienschicksale 1933-1956

Die zweisprachige (deutsch, russisch) Wanderausstellung dokumentiert Familiengeschichten meist unbekannter Deutscher – Facharbeiter, Architekten, Mediziner, Künstler, Journalisten, Polit-Emigranten (Frauen inbegriffen) – die um 1933 als Arbeitssuchende oder politisch Verfolgte in die Sowjetunion kamen. Dort fielen sie ab 1936 dem staatlichen Terror unter Stalin zum Opfer. Ob in Straflager deportiert, vom NKWD ermordet, unter Zwang in Kinderheime gebracht oder auf lange Jahre nach Sibirien und Kasachstan verbannt – die Familienschicksale gleichen mehrfach zerrissenen Lebenslinien.

Die aus 25 Roll-Ups bestehende Ausstellung wurde von Angehörigen der Opfer und Historiker/innen des "Arbeitskreises Sowjetexil" erarbeitet, mit Mitteln der Rosa-Luxemburg-Stiftung Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V. gefördert und durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand unterstützt.
Konzeption, Projektleitung, Koordination: Dr. Inge Münz-Koenen, Dr. Wladislaw Hedeler und Anja Schindler.

Aktuelle Station der Ausstellung: Rosa-Luxemburg-Stiftung (ab 23. Juni 2014). Bis Ende 2014 wandert sie von Berlin aus nach Kiel, Mainz und Mannheim/Ludwigshafen.
Bisherige Stationen der Ausstellung: National: Berlin, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, NRW. International: Moskau, St. Petersburg, Nowosibirsk, Karaganda, Brüssel, Paris.

  • Von Potsdam nach Workuta

Im ehemaligen KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße 1 in Potsdam wurde im Jahr 2000 die Ausstellung "Von Potsdam nach Workuta" eröffnet, die dort bis 2006 zu sehen war. Die Ausstellung präsentierte erste Erkenntnisse über die Geschichte des Hauses und zahlreiche Biografien ehemaliger Häftlinge. Interviews, Aufzeichnungen und Dokumente ehemaliger deutscher und sowjetischer Gefangener zeigen auf, wie die Verhaftung, Verurteilung und Verlegung in unterschiedliche Straflager ablief. Die Ausstellung wurde von Memorial Deutschland e.V. realisiert, deren Inhalte über die Internetseite www.von-potsdam-nach-workuta.de weiterhin zugänglich sind.

  • Revelations from the Russian Archives

Eine Ausstellung der Library of Congress, Washington DC, aus dem Jahr 1992, mit Dokumenten zur Geschichte des Gulag und politischer Repression. Allgemeine Informationen zur Ausstellung gibt es unter www.loc.gov/exhibits/archives . Außerdem können die Inhalte der Ausstellung (Original-Dokumente, Abschriften, Fotografien und erläuternde Texte) in diesem PDF-Dokument online nachgelesen werden.

Internetportale

Unterschiedliche Materialien - wie die Komplexität des Lagersystems Gulag.
Die Webseite gibt einen Einblick in die Organisation und Lebenswelten des GULAG und informiert über Aspekte der politischen Verfolgung in der SBZ/DDR. Die Komplexität des Lagersystems wird anhand von geographischem Kartenmaterial, Texten, Dokumenten, Biographien von Häftlingen und Fotografien veranschaulicht.
Das Internetportal wurde von Memorial Deutschland e.V. und mit finanzieller Unterstützung der Bundesstiftung Aufarbeitung realisiert. Im Rahmen des Projektes ist auch die Doppel-CD-ROM "GULAG. Das Lagersystem in der UdSSR" erschienen.
Sprache: deutsch

Auf gulag.online wird der Nutzer eingeladen, ein virtuelles Museum über das GULAG-System zu betreten. Die Website bietet eine 3D-Tour durch ein ehemaliges Lager, sie zeigt Fotos und erzählt Geschichten von ehemaligen Häftlingen.
Sprache: englisch

2001 veröffentlichte Wilhelm Mensing seine umfangreiche Untersuchung "Von der Ruhr in den GULag" über die Opfer des Stalinschen Massenterrors aus dem Ruhrgebiet. Sie zielte vor allem darauf, diesen, fast allesamt vergessenen Gewaltopfern mit einer biographisch orientierten Untersuchung ein Denkmal zu setzen. Die Quellen zu den Biographien in dieser Untersuchung, die aus Ersparnisgründen nicht abgedruckt werden konnten, sind, nachträglich ergänzt und erweitert, auf dieser Webseite zu finden.

Wilhelm Mensing beleuchtet außerdem verschiedene Aspekte der deutschen Emigration in die Sowjetunion während der Zeit der Weimarer Republik und der NS-Zeit. Weitere Informationen: www.nkwd-und-gestapo.de/emigration-su.html
Sprache: deutsch

Sprache: deutsch

Virtuelles Gulag-Museum des Forschungs- und Informationszentrums "Memorial" in St. Petersburg.
Sprachen: russisch, englisch, deutsch

Das Internetportal "Gulag: Many days, many lives" versammelt mehrere Online-Ausstellungen zum Thema Gulag, z.B. "GULAG: Soviet Labor Camps and the Struggle for Freedom" und "Days and Lives". Es informiert über das Gulag-Museum "Perm 36" und weitere Gedenkstätten und hält Materialien für den Unterricht sowie Literaturhinweise bereit. Das Portal ist ein gemeinsames Projekt des Roy Rosenzweig Center for History and New Media (George Mason University, Fairfax, Virginia) in Kooperation mit "Memorial", Moskau und dem Gulag-Museum Perm 36.
Sprache: englisch

Virtuelles Gulag-Museum der US-amerikanischen Stiftung "Victims of Communism" mit zahlreichen Informationen zur Geschichte des Gulag. Die Webseite bietet außerdem einen "virtuellen Gulag-Rundgang" an und stellt weiterführende Materialien (Videos, Fotos, Karten,...) zur Verfügung.
Sprache: englisch

Webseite zur Ausstellung "Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929-1956".
Sprachen: deutsch, englisch, russisch

Webseite zur Ausstellung "Von Potsdam nach Workuta", die 2000-2006 im ehemaligen KGB-Gefängnis in der Leistowskistraße in Potsdam gezeigt wurde.
Sprache: deutsch

Portale mit einem Schwerpunkt auf Zeitzeugenerinnerungen

Zeitzeugenportal mit 36 Biografien deutscher Gulag-Häftlinge.
Sprache: deutsch

Webseite zum Projekt "Die letzten Zeugen. Video-Interviews mit Opfern und Zeugen der sowjetischen totalitären Epoche" von Memorial International, gefördert durch die Bundesstiftung Aufarbeitung.
Sprachen: russisch/deutsch

"Sound Archives. European Memories of THE GULAG" sammelt Zeitzeugenberichte von ehemaligen Gulag-Häftlingen, Dokumente und Objekte und präsentiert sie in dieser Online-Ausstellung.
Sprachen: französisch, englisch, russisch, polnisch

Die Bibliothek der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verfügt über einen umfangreichen Bestand an Monographien, Erinnerungsberichten und anderen Materialien, die sich mit den sowjetischen Straf- und Arbeitslagern beschäftigen. Diese sind in der nachfolgenden Bibliographie nach Rubriken geordnet aufgelistet. Die Angabe der dazugehörigen Signaturen ermöglicht es Ihnen, die entsprechenden Publikationen in der öffentlichen Stiftungsbibliothek auszuleihen.

Eine kommentierte Bibliographie finden Sie in diesem Abschnitt. Sie wurde zunächst 2003 von Siegfried Jenkner, einem ehemaligen Gulag-Häftling und späterem Professor für Politikwissenschaften veröffentlicht, 2019 ergänzt von Dr. Meinhard Stark im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Unsere Bibliothek steht interessierten Nutzerinnen und Nutzern Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr, sowie nach Vereinbarung, offen. Sie können auch im Katalog der Stiftungsbibliothek online recherchieren.

Zur Bibliothek

Literaturbestand unserer Stiftungsbibliothek
  • Applebaum, Anne: Der Gulag.

Berlin: Siedler, 2003.
(Signatur: GC-SU 200; 3951)

  • Armanski, Gerhard: Maschinen des Terrors. Das Lager (KZ und GULAG) in der Moderne.

Münster: Verl. Westfälisches Dampfboot, 1993.
(Signatur: GC-SU 200; 19738)

  • Baldwin, Roger N.: Die neue Sklaverei.

Frankfurt a.M.: Europ. Verl.-Anst., 1955.
(Signatur: E 7512)

  • Campesino, El: Leben und Tod in der UdSSR. (1939 - 1949). Im spanischen Bürgerkrieg ein Held, in der Sowjetunion im Knast.

Hamburg: Verl. Assoc., 1975.
(Signatur: E/SU 51373)

  • Chlevnjuk, Oleg V.: The history of the Gulag. From collectivization to the great terror.

New Haven: Yale Univ. Pr., 2004. (Annals of communism).
(Signatur: E/SU 11511)

  • Courtois, Stéphane/Werth, Nicolas/Panné, Jean-Louis u.a. (Hrsg.): Das Schwarzbuch des Kommunismus. Unterdrückung, Verbrechen und Terror.

2. Aufl. München: Piper, 1998.
(Signatur: G/c 8709<2>)

  • Dahlmann, Dittmar/Hirschfeld, Gerhard (Hrsg.): Lager, Zwangsarbeit, Vertreibung und Deportation. Dimensionen der Massenverbrechen in der Sowjetunion und in Deutschland 1933 bis 1945.

Essen: Klartext-Verl., 1999. (Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte; N.F. 10).
(Signatur: GC-SU 200; 2892-N.F.10)

  • Dallin, David J./Nikolaevsky, Boris I.: Zwangsarbeit in Sowjetrußland.

Wien: Verl. "Neue Welt", 1948.
(Signatur: E/SU 51338)

  • Dobrowolski, I. W. (Hrsg.): Schwarzbuch Gulag. Die sowjetischen Konzentrationslager.

Graz: Stocker, 2002.
(Signatur: E/SU 2250)

  • Fischer von Weikersthal, Felicitas: Die "inhaftierte" Presse. Das Pressewesen sowjetischer Zwangsarbeitslager 1923 – 1937.

Wiesbaden: Harrassowitz, 2011. (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte; 77).
(Signatur: GC-SU 200; 20042-77)

  • Frank, Tibor: Widerstand im Gulag. Überlebensstrategien und aktiver Protest in sowjetischen Straflagern 1923 – 1960.

Marburg: Tectum-Verl., 2010.
(Signatur: GC-SU 200; 17849)

  • Greiner, Bettina/Kramer, Alan (Hrsg.): Die Welt der Lager. Zur "Erfolgsgeschichte" einer Institution.

Hamburg: Hamburger Ed., 2013.
(Signatur: G 19734)

  • Gulag. Ego stroiteli, obitateli i geroi. raskulačivanie i gonenie na Pravoslavnuju Cerkov' popolnjali lagerja GULAGa.

Frankfurt/Majn: Mežd. Obščestvo Prav Čeloveka, 1999.
(Signatur: GC-SU 200; 964)

  • Gulag. Grundlinien des stalinistischen Lagersystems.

Berlin: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, 1997.
(Publikationsreihe der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen; 4).
(Signatur: H/l 50547-4)

  • GULAG. Das Lagersystem in der UdSSR. CD-ROM-Dokumentation.

Berlin: Memorial Deutschland e. V., 2006.
1 CD-ROM.
(Signatur: E/SU 14901)

  • Hedeler, Wladislaw: Die Ökonomik des Terrors. Zur Organisationsgeschichte des Gulag 1939 bis 1960.

Hannover: Offizin-Verl., 2010.
(Signatur: GC-SU 200; 19127)

  • Heinzig, Dieter: Gulag und Laogai. Das sowjetische und das chinesische Lagersystem im Vergleich.

In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2007), S. 319 – 336.

  • Ivanova, Galina M.: Der Gulag im totalitären System der Sowjetunion. Berlin: Schletzer, 2001. (Beiträge zur neueren Geschichte Russlands; 1)

(Signatur: GC-SU 200; 19735-1)

  • Les pourvoyeurs du Goulag.

Genève: Ed. Famot, 1976. (4 Bände).
(Signatur: E/SU 54079)

  • Roeder, Bernhard: Der Katorgan. Traktat über die moderne Sklaverei. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1956.

(Signatur: E/SU 7290)

  • Rossi, Jacques: The gulag handbook. An encyclopedia dictionary of soviet penitentiary institutions and terms related to the forced labor camps.

New York: Paragon House, 1989. (A PWPA-book).
(Signatur: GC-SU 200; 53795)

  • Sistema ispravitel'no-trudovych lagerej v SSSR. 1923 – 1960. Spravočnik. Moskva: Zven'ja, 1998.

(Signatur: GC-SU 200; 3595)

  • Sklavenarbeit in Russland. Der Amerikanische Gewerkschaftsbund (American Federation of Labor) legt den Vereinten Nationen das Ergebnis seiner Ermittlungen zu dieser Frage vor.

(Ohne Ort), 1950.
(Signatur: E/SU 52290)

  • Stettner, Ralf: "Archipel GULag". Stalins Zwangslager - Terrorinstrument und Wirtschaftsgigant. Entstehung, Organisation und Funktion des sowjetischen Lagersystems 1928 - 1956.

Paderborn: Schöningh, 1996.
(Signatur: GC-SU 200; 50311)

  • Veen, Hans-Joachim/Landau, Julia (Hrsg.): Was war der Gulag? Geschichte und Deutungen des sowjetischen Lagersystems. Lehrerfortbildung der Stiftung Ettersberg und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora im Rahmen des Begleitprogramms zur Wanderausstellung "Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929 - 1956", 11. September 2012 im Schiller Museum Weimar.

Weimar: Stiftung Ettersberg, 2013. (Wissenschaftliches Tagesseminar der Stiftung Ettersberg und der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen; 5).
(Signatur: GC-SU 200; 16842-5)

  • Weißbuch über die sowjetischen Konzentrationslager. Eine Welt hinter Stacheldraht. Öffentliche Verhandlung in Brüssel vom 21. bis 26. Mai 1951 / Internationale Kommission zur Bekämpfung des Konzentrationslagersystems. Düsseldorf: Bundesvorstand des Bundes der Verfolgten des Naziregimes, 1951.

(Signatur: E/SU 73)

  • Brodskij, Jurij: Solovki. Le isole del martirio. Da monastero a primo lager sovietico. Milano: La Casa di Matriona, 2008.

(Signatur: GC-SU 200; 18517<2008>)

  • Conquest, Robert: Kolyma. The arctic death camps.

Oxford: Oxford Univ. Pr., 1979. (Oxford paperbacks : Modern history).
(Signatur: E/SU 4335)

  • Čuchin, Ivan I.: Internirovannaja junost'. Istorija 517-go lagerja internirovannych nemok NKVD SSSR.

Moskva: Memorial, 1995.
(Signatur: GC-SU 200; 3556)

  • Ertz, Simon: Zwangsarbeit im stalinistischen Lagersystem. Eine Untersuchung der Methoden, Strategien und Ziele ihrer Ausnutzung am Beispiel Norilsk, 1935 – 1953.

Berlin: Duncker & Humblot, 2006. (Zeitgeschichtliche Forschungen; 31).
(Signatur: E/SU 1198-31)

  • Golovkova, Lidija: Suchanovskaja Tjur'ma. Specob"ekt 110.

Moskva: Be-Art Group, 2009.
(Signatur: GC-SU 200; 19524-3)

  • Hedeler, Wladislaw: Sippenhaft im "Großen Terror" 1937/38. Das "Akmolinsker Lager für Ehefrauen von Vaterlandsverrätern" (ALZIR) und seine deutschen Häftlinge.

In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2005), S. 81 – 101.
(Signatur: B 535-2005)

  • Hedeler, Wladislaw: Vom Schmieden "neuer Menschen". Putevka - die Lagerzeitung des Karlag.

In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2012), S. 27 – 46.
(Signatur: B 535-2012)

  • Hedeler, Wladislaw/Hennig, Horst (Hrsg.): Schwarze Pyramiden, rote Sklaven. Der Streik in Workuta im Sommer 1953. Eine dokumentierte Chronik.

Leipzig: Leipziger Univ.-Verl., 2007.
(Signatur: E/SU 15464)

  • Hedeler, Wladislaw/Stark, Meinhard: Das Grab in der Steppe. Leben im GULAG. Die Geschichte eines sowjetischen "Besserungsarbeitslagers" 1930 – 1959.

Paderborn: Schöningh, 2008.
(Signatur: GC-SU 200; 15961)

  • Henneberger, Martin: Verdammt, verbannt. Deutsche Kriegsgefangene in den sowjetischen Archipel-Gulag-Straflagern Dscheskasgan und Karaganda in Kasachstan, dem Verbannungsgebiet der Volksdeutschen.

Edingen-Neckarhausen, 1991.
(Signatur: H/c 1044)

  • Karner, Stefan: Im Archipel GUPVI. Kriegsgefangenschaft und Internierung in der Sowjetunion 1941 – 1956.

Wien: Oldenbourg, 1995. (Kriegsfolgen-Forschung; 1).
(Signatur: H/c 538-1)

  • Kolyma. Documentary film. Director's cut. Sacramento Ca.: Artistic License. 1997. 3 Videokassetten.

(Signatur: E/SU 10162)

  • Korotaev, Vladimir I.: Zwangskolonisierung, Scheinurbanisierung und Seuchen. Zur Demographie der Nordregion im Stalinschen Totalitarismus 1929 – 1941.

In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2007), S. 255 – 275.

  • Marie, Jean-Jacques: Der Widerstand der Trotzkisten im Gulag 1936 bis 1938. Der Hungerstreik und das Massaker in Vorkuta.

In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2007), S. 117 – 136.
(Signatur: B 535-2007)

  • Otto, Wilfriede: Zwangsarbeit in Workuta. Deutsche Häftlinge über Stalinismus und Repression.

Berlin: Helle Panke, 2006. (Pankower Vorträge; 83).
(Signatur: H/l 586-83)

  • Wiemers, Gerald (Hrsg.): Der Aufstand. Zur Chronik des Generalstreiks 1953 in Workuta, Lager 10, Schacht 29.

Leipzig: Leipziger Univ.-Verl., 2013.
(Signatur: GA 210; 19602)

  • Šarkov, A. V.: Archipelag GUPVI na territorii Belarusi 1944 - 1951 gg. Minsk: Tesej, 2003.

(Signatur: GA 210; 5697)

  • Werth, Nicolas: Die Insel der Kannibalen. Stalins vergessener Gulag. München: Siedler, 2006.

(Signatur: 14907)

  • Binner, Rolf/Bonwetsch, Bernd/Junge, Marc: Massenmord und Lagerhaft: die andere Geschichte des Großen Terrors.

Berlin: Akad.-Verl., 2009. (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Moskau; 1).
(Signatur: GC-SU 200; 17667-1)

  • Chalanskij, Sergej: Kreščennye adom. Fotoal'bum.

Magadan: "Dikij Sever", 2003.
(Signatur: GC-SU 200; 18713)

  • Eisfeld, Alfred/Herdt, Victor (Hrsg.): Deportation, Sondersiedlung, Arbeitsarmee. Deutsche in der Sowjetunion 1941 bis 1956.

Köln: Verl. Wiss. u. Politik, 1996. (Veröffentlichung / Göttinger Arbeitskreis; 453).
(Signatur: H/l 2604-453)

  • Gut angekommen – Moskau. Das Exil der Gabriele Stammberger 1932 – 1954. Erinnerungen und Dokumente.

Berlin: Basisdr., 1999.
(Signatur: H/l 50291)

  • Hedeler, Wladislaw (Hrsg.): Vom Schmieden neuer Menschen. Lagerkorrespondenten berichten. Artikel der Lagerzeitung des Karlag "Putjowka". Dokumentation.

Leipzig: Leipziger Literaturverl., 2011.
(Signatur: GC-SU 200; 18430)

  • Hedeler, Wladislaw/Stark, Meinhard (Hrsg.): Karlag. Das Karagandinsker "Besserungsarbeitslager" 1930 – 1959. Dokumente zur Geschichte des Lagers, seiner Häftlinge und Bewacher.

Paderborn: Schöningh, 2008.
(Signatur: GC-SU 200; 19122)

  • Istorija stalinskogo Gulaga. Konec 1920-ch - pervaja polovina 1950-ch godov. Sobranie dokumentov v semi tomach.

Moskva: Rosspen, 2004/2005. 7 Bände:
1. Massovye repressii v SSSR.
2. Karatel'naja sistema. Struktura i kadry.
3. Ekonomika Gulaga.
4. Naselenie Gulaga. Čislennost' i uslovija soderžanija.
5. Specpereselency v SSSR.
6. Vosstanija, bunty i zabastovki zaključennych.
7. Sovetskaja repressivno-karatel'naja politika i penitenciarnaja sistema v materialach Gosudarstvennogo archiva Rossijskoj Federacii. Annotirovannyj ukazatel' del.
(Signatur: GC-SU 200; 13655)

  • Karner, Stefan (Hrsg.): Geheime Akten des KGB. "Margarita Ottilinger". Graz: Leykam, 1992.

(Signatur: GC-SU 200; 16174)

  • Kizny, Tomasz: Gulag. Solowezki, Belomorkanal, Waigatsch-Expedition, Theater im Gulag, Kolyma, Workuta, Todesstrecke.

Hamburg: Hamburger Edition, 2004.
(GC-SU 200; 18090)

  • Kokurin, A. I./Morukov, Ju. N. (Hrsg.): Stalinskie strojki GULAGa 1930 – 1953.

Moskva: Mežd. Fond "Demokratija", 2005. (Rossija, XX vek: Dokumenty).
(Signatur: GC-SU 200; 13262)

  • Kokurin, A. I./Petrov, N. V. (Hrsg.): Gulag. Glavnoe upravlenie lagerej. 1918 – 1960.

Moskva: Mežd. Fond "Demokratija", 2002. (Rossija, XX vek: Dokumenty).
(Signatur: GC-SU 200; 13249<2>)

  • Müller, Klaus-Dieter/Osterloh, Jörg (Hrsg.): Die andere DDR. Eine studentische Widerstandsgruppe und ihr Schicksal im Spiegel persönlicher Erinnerungen und sowjetischer NKWD-Dokumente.

3. Aufl. Dresden: Hannah-Arendt-Inst. für Totalitarismusforschung, 1998. (Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung; 4).
(Signatur: O/c/2; 51640-4<3>)

  • Vilenskij, S. S., u.a. (Hrsg.): Deti GULAGa. 1918 – 1956.

Moskva: Mežd. Fond "Demokratija", 2002. (Rossija, XX vek: Dokumenty).
(Signatur: GC-SU 200; 13263)

  • Zaključennye na strojkach kommunizma. Gulag i ob"ekty energetiki v SSSR. Sobranie dokumentov i fotografij.

Moskva: Rosspen, 2008.
(Signatur: GC-SU 200; 15860)

  • Blecher, Jens/Wiemers, Gerald (Hrsg.): Studentischer Widerstand an den mitteldeutschen Universitäten 1945 bis 1955. Von der Universität in den Gulag. Studentenschicksale in sowjetischen Straflagern 1945 bis 1955.

Leipzig: Leipziger Univ.-Verl., 2005. (Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Leipzig; 5).
(Signatur: O/c/2; 51187-5)

  • Deportowani w obwodzie archangielskim.

Warszawa: Ośrodek KARTA, 2003/04. (Indeks represjonowanych; 14). (3 Bände)
(Signatur: GC-PL 300; 15609)

  • "Deutsche Antifaschisten im Gulag". Dr. Oswald Schneidratus im Gespräch mit Frido Seydewitz. Eine Veranstaltung der Berliner VVN-BdA in Kooperation mit Helle Panke e.V. und der Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte am 09.03.2009.

Berlin: Zweifilm, (zwischen 2009 u. 2012). 1 DVD.
(Signatur: GA 210 ; 18819)

  • Dornik, Wolfram/Hess, Michael/Knoll, Harald: Burgenländische Kriegsgefangene und Zivilverurteilte in der Sowjetunion 1941 – 1956. Eisenstadt: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Hauptreferat Landesarchiv und Landesbibliothek, 2007. (Burgenländische Forschungen; 95). (Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz-Wien-Klagenfurt; 3,d).

(Signatur: GC-SU 200; 4169-3,d)

  • Graffius, Klaus Peter/Hennig, Horst (Hrsg.): Zwischen Bautzen und Workuta. Totalitäre Gewaltherrschaft und Haftfolgen. 2., erw. Aufl. mit einer Bewertung aus russischer historisch-juristischer Sicht.

Leipzig: Leipziger Univ.-Verl., 2004.
(Signatur: H 7797<2>)

  • Hendel, Daniela: Die Deportationen deutscher Frauen und Mädchen in die Sowjetunion 1944/1945.

2. Aufl. Berlin: Bund der Stalinistisch Verfolgten Förderverein e. V., 2008.
(Signatur: GA 210; 13652<2>)

  • Hendel, Daniela: Mit 17 nach Sibirien. Die Deportationen deutscher Frauen und Mädchen in die Sowjetunion 1944/1945 / ein Film von Daniela Hendel und Ivo Smolak.

Berlin: Videolotion.de, 2007. 1 DVD.
(Signatur: GA 210; 17589)

  • Im Schatten des Gulag. Als Deutsche unter Stalin geboren / ein Film von Loretta Walz. Düsseldorf: Loretta Walz Videoprod., 2011. 1 DVD.

(Signatur: GA 210; 19767)

  • Kamm, Nina (Hrsg.): Weggesperrt. Frauen im Gulag.

Berlin: Dietz, 2009. (Texte / Rosa-Luxemburg-Stiftung; 56).
(Signatur: GC-SU 200; 2216-56)

  • Krieger, Viktor: Bundesbürger russlanddeutscher Herkunft. Historische Schlüsselerfahrungen und kollektives Gedächtnis.

Berlin: Lit, 2013. (Geschichte, Kultur und Lebensweisen der Russlanddeutschen; 1).
(Signatur: GC-SU 300; 19699-1)

  • Maschke, Erich (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges.

Bielefeld: Gieseking. 1962 – 1974. (15 Bände)
(Signatur: H/c 1917)

  • McLoughlin, Barry: Left to the wolves. Irish victims of Stalinist terror. Dublin: Irish Acad. Pr., 2007.

(Signatur: GC-SU 200; 15872)

  • Mensing, Wilhelm: Von der Ruhr in den GULag. Opfer des Stalinschen Massenterrors aus dem Ruhrgebiet.

Essen: Klartext-Verl., 2001.
(Signatur: H/l 2811)

  • Müller, Klaus-Dieter/Nikischkin, Konstantin/Wagenlehner, Günther (Hrsg.): Die Tragödie der Gefangenschaft in Deutschland und in der Sowjetunion 1941 – 1956.

Köln: Böhlau, 1998. (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung; 5).
(Signatur: H/c 51459-5)

  • Nir-Vered, Bettina (Hrsg.): Carola Neher : ein Jahrhundertschicksal / herausgegeben von Bettina Nir-Vered, Reinhard Müller, Irina Sherbakova, Olga Reznikova. - Berlin : Lukas Verlag, 2016.

(Signatur: 19428-4)

  • Nikolaeva, Ljubov' : Vospominanija žitelej gorodov Urala o voennoplennych v poslevoennye gody.

Ekaterinburg, 2011.
(Signatur: GC-SU 200; 18526)

  • Petersen, Andreas: Deine Schnauze wird dir in Sibirien zufrieren. Ein Jahrhundertdiktat. Erwin Jöris.

Wiesbaden: Marix-Verl., 2012.
(Signatur: BC 19064)

  • Pickhan, Gertrud/Preisler, Maximilian: Von Hitler vertrieben, von Stalin verfolgt. Der Jazzmusiker Eddie Rosner.

Berlin: be.bra Wiss.-Verl., 2010.
(Signatur: GC-SU 200; 18751)

  • Prežili sme gulag. Sovietskymi tábormi gulag prešli milióny l'udí, medzi nimi aj tisíce slovenských občanov.

Bratislava: Ustav Pamäti Národa, 2011. 1 DVD.
(Signatur: GC-CS 200; 19213)

  • Ruchniewicz, Malgorzata: Die Rückkehr der offiziell Vergessenen. Die Repatriierung der polnischen Gulag-Häftlinge Ende 1955.

In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2006), S. 116 – 139.
(Signatur: B 535-2006)

  • Schmidt, Wilhelm K. H.: Verschworen. Verraten. Verfolgt. Unangepasstheit, Widerstand und Kollaboration in der Stalin-Ära Berlin-Brandenburgs.

Herzberg: BücherKammer, 2011.
(Signatur: GA 210; 19135)

  • Stark, Meinhard: Frauen im Gulag. Alltag und Überleben. 1936 bis 1956. München: Hanser, 2003.

(Signatur: E/SU 3664)

  • Stark, Meinhard: Die Gezeichneten. Gulag-Häftlinge nach der Entlassung. Berlin: Metropol-Verl., 2010.

(Signatur: G 17745)

  • Stark, Meinhard: Gulag-Kinder. Die vergessenen Opfer.

Berlin: Metropol-Verl., 2013.
(Signatur: GC-SU 200; 19725)

  • Das verordnete Schweigen. Deutsche Antifaschisten im sowjetischen Exil. Beiträge der Konferenz "Das verordnete Schweigen. Deutsche Antifaschisten im sowjetischen Exil", zu der die "Helle Panke" e.V., Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin gemeinsam mit der Berliner VVN-BdA e.V. und der Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte zum 18. und 19. Juni 2010 nach Berlin eingeladen hatte. Berlin: Helle Panke, 2010. (Pankower Vorträge; 148).

(Signatur: GA 210; 586-148)

  • Das verordnete Schweigen. Deutsche Antifaschisten im sowjetischen Exil. Tagung der Berliner VVN-BdA e.V. in Kooperation mit Helle Panke e.V., Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin und der Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte. Berlin: Zweifilm, zwischen 2010 und 2012. 2 DVD.

(Signatur: GA 210; 18818)

  • Viola, Lynne: The unknown gulag. The lost world of Stalin's special settlements.

New York: Oxford Univ. Pr., 2007.
(Signatur: GC-SU 300; 16651)

  • Więzniowie lagrów w rejonie Workuty.

Warszawa: Ośrodek KARTA. 1999/2001.
(Indeks represjonowanych; 10). (2 Bände)
(Signatur: GC-PL 300; 15609-10)

  • Wspomnienia Sybiraków. Zbiór tekstów żródłowych.

Bystrzyca Kłodzka: Koło Związku Sybiraków, 2008/10. (2 Bände)
(Signatur: GC-PL 300; 17616)

  • Žertvy političeskogo terrora v SSSR. Baza dannych imen žertv političeskogo terrora Belorussija, Kazachstan, Kirgizija, Rossijskaja Federacija, Uzbekistan, Ukraina. 4. izd.

Moskva: Izd. "Zven'ja", 2007. 1 CD-ROM mit Beiheft.
(Signatur: E/SU 7974<4>)

  • Ahrenholz, Gerd M.: "Alleslüge". Leben und Überleben in Krieg und Gulag 1939 – 1956.

Dannenberg: VERS, 2011.
(Signatur: GA 210; 19422)

  • Anzerowa, Alexandra: Aus dem Lande der Stummen.

4. Aufl. Breslau: Bergstadtverl., 1936. (Deutsche Hausbücherei; 448).
(Signatur: E/SU 4278<4>)

  • Armonas, Barbara: Laß die Tränen in Moskau. 1939 – 1960. Meine 20 Jahre in Rußland.

München: Ehrenwirth, 1966.
(Signatur: E/SU 51288)

  • Bald nach Hause. Das Leben der Eva-Maria Stege. Nach Tonbändern, Notizen, Gesprächen / aufgezeichnet von Sigrid Moser.

2. Aufl. Berlin: Aufbau Taschenbuch-Verl., 1993. (AtV; 7009: Texte zur Zeit).
(Signatur: H/l 50526<2>)

  • Bardach, Janusz/Gleeson, Kathleen: Der Mensch ist des Menschen Wolf. Mein Überleben im Gulag.

München: Dt. Taschenbuch-Verl., 2000. (dtv; 24184: Premium).
(Signatur: E/SU 54433)

  • Bardach, Janusz/Gleeson, Kathleen: Surviving freedom. After the Gulag. Berkeley, Calif.: Univ. of Calif. Pr., 2003.

(Signatur: E/SU 18358)

  • Becker, Eberhard: Das Rätsel des Ukas 43 und eine Erkundung des Archipel GULAG. Ein Bericht.

Hamburg: Kovač, 1991.
(Signatur: GA 210; 20028)

  • Bienek, Horst: Workuta.

Göttingen: Wallstein-Verl., 2013.
(Signatur: GA 210; 19623)

  • Binski, Sigur (Bearb.): Zwischen Waldheim und Workuta. Erlebnisse politischer Häftlinge 1945 – 1965. Nachdruck der Ausgabe Bonn, 1967.

Berlin: UOKG-Lagergemeinschaften GULag-Workuta, 1994.
(Signatur: H/c 50528<1994>)

  • Bordihn, Peter: Bittere Jahre am Polarkreis. Als Sozialdemokrat in Stalins Lagern.

Berlin: LinksDr.-Verl., 1990.
(Signatur: H/l 52328)

  • Brüning, Elfriede: Lästige Zeugen? Tonbandgespräche mit Opfern der Stalinzeit.

Halle: Mitteldt. Verl., 1989.
(Signatur: H/l 50745)

  • Brüning, Elfriede: Nun, ich lebe noch. Deutsche Kommunistinnen in sowjetischen Lagern. Tonbandgespräche.

Berlin: Verl. am Park, 2013.
(Signatur: GA 210; 19611)

  • Buber-Neumann, Margarete: Als Gefangene bei Stalin und Hitler.

Köln, 1952. (Rote Weissbücher; 5).
(Signatur: O/k/l 69-5)

  • Bude, Roland: Workuta. Strafe für politische Opposition in der SBZ/DDR. Berlin: Der Berliner Landesbeauftragte für die Unterlagen der Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR, 2010. (Schriftenreihe des Berliner Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR; 30).

(Signatur: GA 210; 51169-30)

  • Ciliga, Anté: Im Land der verwirrenden Lüge.

Berlin: Die Buchmacherei, 2010.
(Signatur: GC-SU 200; 18207)

  • Dahlhoff, Monika: Eine Handvoll Leben. Meine Kindheit im Gulag.

2. Aufl. Köln: Bastei Lübbe, 2013. (Bastei-Lübbe-Taschenbuch; 60714: Erfahrungen).
(Signatur: GA 300; 19743<2>)

  • Damerius, Helmut: Unter falscher Anschuldigung. 18 Jahre in Taiga und Steppe.

Berlin: Aufbau-Verl., 1990. (Aufbau, Texte zur Zeit).
(Signatur: H/l 730)

  • Delander, Arnold: Verlorene Jahre. 1945 – 1950.

2. Aufl. Leverkusen: Kremer, 1996.
(Signatur: H 1442<2>)

  • Diener, Manfred: Sieg oder Sibirien. Ein Bericht von 5 Jahren Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion.

Possenhain: Selbstverl., 2008.
(Signatur: GA 210; 16005)

  • Diener, Manfred: Soldaten erzählen. Geschichte aus 1. Hand! (Ohne Ort), zwischen 2005 und 2008. 1 DVD-Video.

(Signatur: GA 210; 16006)

  • Dolgun, Alexander/Watson, Patrick: Alexander Dolgun's story. An American in the gulag.

New York: Knopf, 1975.
(Signatur: E/SU 53758)

  • Donga-Sylvester, Eva/Czernetzky, Günter/Toma, Hildegard (Hrsg.): Ihr verreckt hier bei ehrlicher Arbeit! Deutsche im Gulag 1936 – 1956. Anthologie des Erinnerns.

Graz: Stocker, 2000.
(Signatur: H/l 13682)

  • Drescher, Anne (Hrsg.): Haft am Demmlerplatz. Gespräche mit Betroffenen. Sowjetische Militärtribunale Schwerin 1945 bis 1953. 2. Aufl. Schwerin: Der Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR, 2004.

(Signatur: GA 200; 834>2>)

  • Eisenstein, Albin: Die Kunst zu überleben. Erlebnisse und Beobachtungen in sibirischer Verbannung.

Frankfurt a. M.: Herchen, 1992.
(Signatur: E/SU 54576)

  • Ercsey, Gyula: Im Schatten der Wölfe. Klausenburger im Gulag. Neckenmarkt: novum pro, 2012.

(Signatur: GC-RO 300; 19744)

  • Fleck, Annelise: Workuta überlebt! Als Frau in Stalins Straflager.

Augsburg: Bechtermünz, 1994.
(Signatur: H/l 1227)

  • Florenski, Pawel: Eis und Algen. Briefe aus dem Lager 1933 – 1937. Dornach: Pforte-Verl., 2001.

(Signatur: E/SU 2245)

  • Foitzik, Jan/Hennig, Horst (Hrsg.): Begegnungen in Workuta. Erinnerungen, Zeugnisse, Dokumente.

2., durchges. Aufl. Leipzig: Leipziger Univ.-Verl., 2003.
(Signatur: H/l 6948<2>)

  • Fraedrich, Käthe: Im Gulag der Frauen.

München: Universitas-Verl., 1997.
(Signatur: E/SU 934)

  • Friedmann-Wolf, Sonja: Im roten Eis. Schicksalswege meiner Familie. 1933 – 1958.

Berlin: Aufbau-Verl., 2013.
(Signatur: GC-SU 300; 19707)

  • Gerland, Brigitte: Die Hölle ist ganz anders.

Stuttgart: Steingrüben, 1954.
(Signatur: H/l 1972)

  • Ginsburg, Jewgenia: Gratwanderung.

Neuausg. 1984, 8. Aufl.,
München: Piper, 1989. (Serie Piper; 293).
(Signatur: E/SU 51285<8>)

  • Ginzburg, Jewgenija: Marschroute eines Lebens.

Gütersloh: Bertelsmann, 1968.
(Signatur: E/SU 54402)

  • Gnedin, Jewgenij: Das Labyrint. Hafterinnerungen eines führenden Sowjetdiplomaten.

Freiburg i. Br.: Herder, 1987. (Europäische Zeit-Zeugen; 8).
[Signatur: E/SU 1642-8">

  • Goldacker, Emmy: Der Holzkoffer. Leben und Überleben einer Frau in sowjetischen Lagern.

Hameln: Sponholtz, 2005.
(Signatur: H/l 14671<2005>)

  • Gollwitzer, Helmut: ... und führen, wohin du nicht willst. Bericht einer Gefangenschaft.

4. Aufl. München: Kaiser, 1952.
(Signatur: H/c 53499<4>)

  • Hahn, Assi: Ich spreche die Wahrheit! Sieben Jahre kriegsgefangen in Rußland.

Esslingen: Bechtle, 1951.
(Signatur: H/c 53)

  • Hamburger, Rudolf: Zehn Jahre Lager. Als deutscher Kommunist im sowjetischen Gulag. Ein Bericht.

München: Siedler, 2013.
(Signatur: GA 210; 19747)

  • Herling, Gustav: Welt ohne Erbarmen.

Köln, 1953. (Rote Weissbücher; 9).
(Signatur: H/c 69-9)

  • Herrmann, Hajo: Als die Jagd zu Ende war. Mein Flug in die sowjetische Gefangenschaft. Mit den Protokollen des NKWD.

8. erw. Aufl. München: Universitas-Verl., 2003.
(Signatur: H/c 3182<8>)

  • Hieronymi, Georg/Klein, Johannes Kurt: Stacheldraht, Hunger, Heimweh. Eine Erinnerung / Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft "Stacheldraht, Hunger, Heimweh". Düsseldorf: Bärenfeld, 1955.

(Signatur: H/c 53498)

  • Hildebrandt, Georg: Wieso lebst du noch? Ein Deutscher im Gulag. Stuttgart: Abend, 1990.

(Signatur: H/l 1091)

  • Hille, Henriette: Wie wir vergeben unsern Schuldigern.

Bad Salzuflen: MBK-Verl., 1956.
(Signatur: H/l 7150)

  • Höpfner, Werner: Glück gehabt - trotz allem. Was man in über 80 Jahren als Teil einer verratenen Generation in sowjetischen Schweigelagern und anderswo alles erleben kann. Eine Autobiographie.

Berlin: Selbstverl., 2008.
(Signatur: GA 210; 19545)

  • Hoffmann, Martin: ... ab nach Workuta! Als Student von Mittweida in das sowjetische Zwangsarbeitslager GULag-Workuta verschleppt.

Aachen: Shaker, 2006. (Berichte aus der Geschichtswissenschaft).
(Signatur: H/l 15146)

  • Huhnen, Heinrich: Ein Jahrzehnt in sowjetischen Lagern. Erinnerungen eines einstigen Kriegsgefangenen.

Berlin: Frieling, 2000.
(Signatur: H/c 651)

  • Hunt, Ruth: Eastwind: the Story of Maria Zeitner Linke.

2. printing. Grand Rapids, Mich.: Zondervan, 1976.
(Signatur: H/l 53853<2>)

  • Ioffe, Grigorij/Nesterenko, Aleksandr: Volcij kamen'. Uranovye ostrova archipelaga GULAG.

Sankt-Peterburg: Izd. Peterburg XXI vek, 1998.
(Signatur: GC-SU 200; 1094)

  • Jakir, Peter: Kindheit in Gefangenschaft.

Frankfurt am Main: Insel-Verlag, 1972.
(Signatur: E/SU 9146)

  • Jenkner, Siegfried: Erinnerungen politischer Häftlinge an den GULAG. Eine kommentierte Bibliographie.

Dresden: Hannah-Arendt-Inst. für Totalitarismusforschung, 2003. (Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung; 41).
(Signatur: E/SU 51640-41)

  • Joffe, Nadeschda A.: Rückblende. Mein Leben, mein Schicksal, meine Epoche.

Essen: Arbeiterpresse-Verl., 1997.
(Signatur: E/SU 54073)

  • Kalniete, Sandra: Mit Ballschuhen im sibirischen Schnee. Die Geschichte meiner Familie.

München: Herbig, 2005.
(Signatur: E/BAL 11195)

  • Kaminski, Christel: 1945 – 1948. "Dawei .... dawei .... bistra .... bistra". Verschleppt zur Zwangsarbeit in die sowjetischen Gulags Kuibyschew/Wolga und Bialoretzk/Südural.

Berlin: Bund der Stalinistisch Verfolgten e. V., Landesverb. Berlin-Brandenburg, 2002.
(Signatur: H/l 3550)

  • Karsten, Heiner: Ich war Sowjetspitzel.

Köln: Ellenberg, 1979. (Schicksale).
(Signatur: H/c 1803)

  • Kathke, Alfred: Bestrafte Jugend. Angstvolle Jahre in sowjetischen "Schweige- und Vernichtungslagern".

Berlin: Frieling, 1996. (Frieling Erinnerungen).
(Signatur: H/l 53552)

  • Killian, Herbert: Geraubte Jahre. Ein Österreicher verschleppt in den GULAG.

Wien: Amalthea, 2005.
(Signatur: GC-SU 200; 11645)

  • Klein, Theo Georg: Safra Budjet. In russischer Kriegsgefangenschaft 1945 – 1949.

Grenchen/Schweiz: Spaten-Verl., 1951.
(Signatur: H/c 2052)

  • Klier, Freya: Verschleppt ans Ende der Welt. Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern.

4. Aufl. Berlin: Ullstein, 1999. (Ullstein-Buch; 33236: Zeitgeschichte).
(Signatur: H/l 50106<4>)

  • Kopelew, Lew: Aufbewahren für alle Zeit!

Hamburg: Hoffmann u. Campe, 1976.
(GC-SU 200; 19749)

  • Kowalczyk, Günther: Einer von 749 "Schwerst-Kriegsverbrechern". Ein Kapitel deutschen Leidens unter der Stalin-Justiz.

Münster: Verl.-Haus Monsenstein u. Vannerdat, 2010. (Edition Octopus).
(Signatur: GA 210; 18378)

  • Krätzschmar, Erhart: ... von Wurzen über Mühlberg nach Sibirien ... Betroffene erinnern sich. Bittere Jugendjahre 1945 – 1950.

Ohne Ort, 1995.
(Signatur: GA 210; 19159)

  • Krasnow, N. N.: Verborgenes Russland. 10 Jahre Zwangsarbeit in sowjetischen Arbeitslagern.

Berlin: Kranich-Verl., 1962.
(Signatur: E/SU 54639)

  • Kucklick-Reich, Dietmar (Hrsg.): GULAG 7-211. Ein Leidensweg. Verschleppt und verloren.

Norderstedt: Books on Demand, 2011.
(GA 210; 19759)

  • Kuschka, Rudolf P.: Opfer des Hasses. Schicksalhaftes Überleben in Gefangenenlagern des Urals. Schilderung eines damals 21jährigen.

Dülmen: Laumann, 1984. (Veröffentlichung der Oberschlesischen Studienhilfe; 48).
(Signatur: H/c 15579-48)

  • Langmaack, Kurt: Stacheldraht statt Sozialismus. Ein Kommunist erlebt die sowjetische Wirklichkeit.

2. Aufl. Hamburg: Bund Dt. Heimkehrer, 1952.
(Signatur: H/l 7898<2>)

  • Larina Bucharina, Anna M.: Nun bin ich schon weit über zwanzig. Erinnerungen.

Göttingen: Steidl, 1991. (Steidl-Taschenbuch; 1).
(Signatur: E/SU 53768)

  • Leonhard, Susanne: Gestohlenes Leben. Schicksal einer politischen Emigrantin in der Sowjetunion.

5. Aufl. Herford: Nicolai, 1968.
(Signatur: H/l 1656<5>)

  • Leutelt, Helmut: Menschen in Menschenhand. Bericht aus Sibirien. München: List, 1958.

(Signatur: H/c 54366)

  • Lichatschow, Dmitrij S.: Hunger und Terror. Mein Leben zwischen Oktoberrevolution und Perestroika.

Ostfildern vor Stuttgart: Ed. Tertium, 1997. (Russische Bibliothek).
(Signatur: E/SU 54399)

  • Lipper, Elinor: Elf Jahre in sowjetischen Gefängnissen und Lagern.

2. Aufl. Zürich: Europa-Verl., 1950.
(Signatur: GC-SU 200; 54629<2>)

  • Lochthofen, Sergej: Schwarzes Eis. Der Lebensroman meines Vaters.

2. Aufl. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 2012.
(Signatur: GA 210; 19199<2>)

  • Margolin, Julius: Reise in das Land der Lager.

Berlin: Suhrkamp, 2013.
(Signatur: GC-SU 200; 19978)

  • Martins, Günter: Ruki nasad! Hände auf den Rücken! Erinnerungen von Günter Martins, Häftling in Potsdam und Workuta.

2., erw. Ausg. Berlin: Memorial Deutschland, 2004.
(Signatur: H/l 15103<2>)

  • Mehlhemmer, Margarete: Überleben in zwei Diktaturen.

Bad Münstereifel: Westkreuz-Verl. Berlin/Bonn, 2000.
(Signatur: H/p 53501)

  • Mochulsky, Fyodor V.: Gulag boss. A Soviet memoir.

New York, NY: Oxford Univ. Press, 2011.
(GC-SU 200; 19754)

  • Müller, Siegfried: Der Wahrheit verpflichtet. Von Schwarzenberg in die Gulags Sibiriens.

Norderstedt: Books on Demand, 2011.
(Signatur: GA 210; 19760)

  • Nieckau, Gerhard „Jeff“: Im Gulag. Aus der Kriegsgefangenschaft ins sowjetische Arbeitslager.

Hamburg: Mittler, 2003.
(Signatur: H/c 3748)

  • Noebe, Will: Wie es wirklich war. 7 1/2 Jahre politischer Gefangener des NKWD in Ostdeutschland und Sibirien.

Berlin: Telos-Verl., 1959.
(Signatur: H/l 50513)

  • Ochs, Günter: Meine gestohlene Zeit ... (2 Bände)

Band 2: "Ungewollt nach Kasachstan". Erlebnisse eines Jugendlichen am Ende des Zweiten Weltkrieges. Gefängnis Straflager II Buchenwald und Arbeitslager in Karaganda, Kasachstan. 3. Aufl. Darmstadt: Ochs, 1999.
(Signatur: H 1448-2<3>)

  • Oelsner, Siegfried: Sibirische Odyssee. Mein Weg durch die Hölle des KGB. Preussisch Oldendorf: Schütz, 1981.

(Signatur: H/l 53544)

  • Parvilahti, Unto: In Berias Gärten. Zehn Jahre Gefangener in Russland und Sibirien.

Salzburg: Verl. "Das Bergland-Buch", 1960.
(Signatur: E/SU 54114)

  • Pautsch, Eberhard: Und dennoch überlebt. Als Sechzehnjähriger auf dem "Archipel Gulag".

Dülmen/Westf.: Laumann, 1984.
(Signatur: H/l 1070)

  • Peters, Manfred: Sechzehnjährig im Gulag.

Halle: Projekte Verl. 188, 2001. (Zeitzeugen-Berichte).
(Signatur: GA 210; 19755)

  • Petrow, Wladimir: Sowjet-Gold. Meine Erlebnisse als Zwangsarbeiter in den Bergwerken Sibiriens.

Kitzingen, Main: Holzner, 1954.
(Signatur: E/SU 54099)

  • Plajer, Walter Peter: Lebenszeit und Lebensnot. Erlebnisbericht eines Siebenbürger Sachsen über die Verschleppung in die Sowjetunion.

München: Verl. Südostdeutsches Kulturwerk, 1996. (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks: C; 16).
(Signatur: H/l 53482-C,16)

  • Plaschke, Bruno: Pazan. Geraubte Jugend im Gulag. 1945 – 1954.

Münster: Agenda-Verl., 2006.
(Signatur: GA 210; 19772)

  • Platt, Bodo: Sobirai weschtschi! Jugendjahre im Gulag. Erinnerungen. Berlin: Landesbeauftragter für die Unterlagen der Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, 2006. (Schriftenreihe des Berliner Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR; 20).

(Signatur: H/l 51169-20)

  • Plener, Ulla (Hrsg.): Leben mit Hoffnung in Pein. Frauenschicksale unter Stalin. Frankfurt (Oder): Frankfurter Oder Ed., 1997.

(Signatur: H/l 50888)

  • Rasgon, Lew: Nichts als die reine Wahrheit. Erinnerungen.

Berlin: Verl. Volk u. Welt, 1992.
(Signatur: E/SU 51376)

  • Rauschenbach, Hildegard: Lager 6437.

Leer: Rautenberg, 1984. (Stunde Null und danach; 5).
(Signatur: H/l 50195-5)

  • Rauschenbach, Hildegard: Von Pillkallen nach Schadrinsk. Meine Zeit im "Lager 6437" und das Wiedersehen nach 43 Jahren.

Leer: Rautenberg, 1993.
(Signatur: H/l 2065)

  • Rawicz, Slawomir: Flucht durch Steppe und Wüste.

Frankfurt a. M.: Büchergilde Gutenberg, 1958.
(Signatur: E/SU 82)

  • Rehbein, Günther: Gulag und Genossen. Aufzeichnungen eines Überlebenden.

Jena: VNL, Verl. Neue Literatur, 2006.
(Signatur: H/l 14652)

  • Riefler, Ferdinand: Verschleppt - verbannt – unvergessen.

Wien: Forum-Verl., 1957.
(Signatur: H 2063)

  • Roland, Ursula: Wie eine Feder im Wind. Meine Zeit in Stalins Lagern. Berlin: Rowohlt, 1991.

(Signatur: H/l 2066)

  • Rosenberg, Suzanne: A Soviet odyssey.

Toronto: Oxford Univ. Pr., 1988.
(Signatur: E/SU 53760)

  • Rudzka, Marta: Workuta. Weg zur Knechtschaft.

Zürich: Thomas-Verl., 1948.
(Signatur: H/l 53481)

  • Ruge, Walter: Prisonnier No. 8403. De la montée du nazisme aux goulags. Témoignage.

Paris: Éd. Philippe, 2004.
(Signatur: E/SU 13212)

  • Ruge, Wolfgang: Gelobtes Land. Meine Jahre in Stalins Sowjetunion.

2. Aufl. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 2012.
(Signatur: GC-SU 300; 19042<2>)

  • Rumin, Ursula: Im Frauen-Gulag am Eismeer.

München: Herbig, 2005.
(Signatur: H/l 11189)

  • Rumin, Ursula: Weinen verboten. Zeitspuren.

Köln: Schutter-Verl., 2003.
(Signatur: GA 210; 18569)

  • Sadunaite, Nijole: A radiance in the Gulag. The catholic witness.

Manassas, Va.: Trinity Communications, 1987.
(Signatur: E/BAL 8737)

  • Scharf, Hans-Dieter: Von Leipzig nach Workuta und zurück. Ein Schicksalsbericht aus den frühen Jahren des ersten deutschen Arbeiter- und Bauernstaates 1950 – 1954.

Dresden: Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft, 1996. (Lebenszeugnisse - Leidenswege; 2).
(Signatur: H/p 50330-2)

  • Scherbakowa, Irina: Nur ein Wunder konnte uns retten. Leben und Überleben unter Stalins Terror.

Frankfurt/M.: Campus-Verl., 2000.
(Signatur: E/SU 3953)

  • Schinke, Georg: Red Cage. Documentary. A true account by my father, Georg Schinke, who spent nine grueling years as a German prisoner of war in Russia's GULAG archipelago, 1945 - 1954 / Ed.: Gerborg Frick. Lawrenceville, Va.: Brunswick Publ., 1994.

(Signatur: H/c 54152)

  • Schirmer, Gerhart: Sachsenhausen – Workuta. Zehn Jahre in den Fängen der Sowjets.

Tübingen: Grabert, 1992.
(Signatur: H/l 86)

  • Schmidt, Irka: Unfreiwillige Reise nach Sibirien. Jugenderinnerungen einer alten Frau.

Berlin: Bund der Stalinistisch Verfolgten e. V., Landesverb. Berlin-Brandenburg, 2002.
(Signatur: H/l 3551)

  • Schmidt, Wilhelm K. H. (Hrsg.): Abseits im Strafraum. Lageralltag in Todesnähe.

Leipzig: Leipziger Univ.-Verl., 2013.
(Signatur: GA 210; 19922)

  • Scholmer, Joseph: Die Toten kehren zurück. Bericht eines Arztes aus Workuta.

Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1956.
(Signatur: H/l 53479<2>)

  • Scholz, Lothar: Im Namen von Marx - Engels - Lenin – Stalin. Eine Jugend in sowjetischen Straflagern.

Berg am Starnberger See: VGB-Verl.-Ges. Berg, 2000.
(Signatur: GA 210; 53906)

  • Schüler, Horst: Workuta. Erinnerung ohne Angst.

München: Herbig, 1993.
(Signatur: GA 210; 51683)

  • Shepetinski, Jacob: Die Jacobsleiter. Erinnerungen eines Shoah- und Gulag-Überlebenden.

2. Aufl. Zürich: Pano-Verl., 2005.
(Signatur: GC-SU 200; 11272<2>)

  • Sperling, Werner: Als der Wind sich drehte. Von Mölbis nach Workuta. Erinnerungen eines Zeitzeugen.

Ohne Ort, 2009.
(Signatur: GA 210; 17524)

  • Stark, Meinhard: Ich habe Angst, mich zu erinnern. Gespräche mit Gulag-Frauen. Feature.

Berlin: SFB, 2000. (Sendemanuskript).
(Signatur: E/SU 11343)

  • Stark, Meinhard: "Ich muß sagen, wie es war". Deutsche Frauen des Gulag.

Berlin: Metropol-Verl., 1999. (Reihe Dokumente, Texte, Materialien / Zentrum für Antisemitismusforschung; 29).
(Signatur: H/l 50286-29)

  • Stark, Meinhard (Hrsg.): "Wenn Du willst Deine Ruhe haben, schweige". Deutsche Frauenbiographien des Stalinismus.

Essen: Klartext-Verl., 1991.
(Signatur: H/l 6143)

  • Steinberger, Nathan/Broggini, Barbara: Berlin - Moskau - Kolyma und zurück. Ein Gespräch über Stalinismus und Antisemitismus.

Berlin: Ed. ID-Archiv, 1996.
(Signatur: H/l 11030)

  • Steinert, Marlise: Zelle, Baracke, Erdloch. Aufzeichnungen von 1954 über ihre Verhaftung in Potsdam 1947, die Verurteilung und Lagerhaft in der Sowjetunion sowie ihre Rückkehr am 31.12.1953.

Berlin: Memorial Deutschland, 2003.
(Signatur: H/l 15102)

  • Teltow, Werner (Bearb.): Pelzmützentransport. Geschichtliche Aufarbeitung des Transports von 662 Internierten aus den Speziallagern Ketschendorf und Jamlitz am 31. Januar 1947 nach Brest-Litowsk und Sibirien.

Fürstenwalde: Initiativgruppe Internierungslager Ketschendorf, 2002.
(Signatur: H 1443)

  • Treguboff, Jurij A.: Acht Jahre in der Gewalt der Lubjanka. Erlebnisbericht. Frankfurt a. M.: Feuervogel-Verl., 1999.

(Signatur: E/SU 1073)

  • Utech, Gerd: Prägende Jahre in Potsdam und Sibirien 1945 – 1955. Ein Zeitzeugenbericht.

2., unveränd. Aufl. Berlin: Landesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, 2008. (Schriftenreihe des Berliner Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR; 17).
(Signatur: GA 210; 51169-17<2>)

  • Vitzthum, Hilda: Mit der Wurzel ausrotten. Erinnerungen einer ehemaligen Kommunistin.

München: Vögel, 1984.
(Signatur: E/SU 4382)

  • Wallach, Erica: Licht um Mitternacht. Fünf Jahre in der Welt der Verfemten. Zürich: Buchclub Ex Libris, 1969.

(Signatur: H 1015)

  • Wigmans, Johan: Einer von Millionen. 10 Jahre Rußland.

2. Aufl. München: Kösel, 1961.
(Signatur: H/c 54412<2>)

  • Wilmanns, Hergart: Blumen im Beton. Russlandreisen mit und ohne Pass.

Nürnberg: Spätlese-Verl., 2001.
(Signatur: GA 210; 19758)

  • "Wir haben nur ans Überleben gedacht." Fünfeichen & Sibirien / Arbeitsgemeinschaft Fünfeichen. Regie: Claudia Krüger. Neubrandenburg: Videomagic, 2012. 1 DVD-Video.

(Signatur: GA 210; 19322)

  • Wolf, Hans-Joachim: Mit sechzehn Jahren unschuldig interniert und nach Sibirien verschleppt. Erinnerungen an die Zeit vom 11. Juni 1945 bis 6. Dezember 1949.

2. Aufl. Berlin: Rudower Panorama-Verl., 1996.
(Signatur: H/l 2036<2>)

  • Zalcman, Moshé: Als Mosche Kommunist war. Die Lebensgeschichte eines jüdischen Arbeiters in Polen und in der Sowjetunion unter Stalin.

Darmstadt: Darmstädter Blätter, 1982. (Judaica; 15).
(Signatur: E/PL 52147-15)

  • Zeitzeugen berichten. Ein Videoprojekt des Bügerkomitees Sachsen-Anhalt e. V. 1. Rudi Peine.

Schönebeck: Elbe-Medien-Prod., 2007. 1 DVD.
(Signatur: GA 210; 15204-1)

  • Zug, Alfred: Hölle Sibirien. Erlebnisse.

St. Michael: Bläschke, 1980.
(Signatur: H/c 53536)

  • Cristin, Renato (Hrsg.): Memento Gulag. Zum Gedenken an die Opfer totalitärer Regime.

Berlin: Duncker & Humblot, 2006.
(Signatur: PE 19756)

  • Deportiert - interniert – verwaist. Das Elend der Frauen, Kinder und Greise in den Arbeitslagern der Sowjetunion von 1945 bis 1958. Eine Sonderausstellung des Bundes der Stalinistisch Verfolgten e.V., Landesverband Berlin.

Berlin, 1995.
(Signatur: H/l 1279)

  • Faulenbach, Bernd: Stalinistische Verbrechen als Problem gegenwärtiger Erinnerungskultur(en) in Europa.

In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2013), S. 299 – 314.
(Signatur: B 535-2013)

  • Fein, Elke: Geschichtspolitik in Rußland. Chancen und Schwierigkeiten einer demokratisierenden Aufarbeitung an der sowjetischen Vergangenheit am Beispiel der Tätigkeit der Gesellschaft MEMORIAL.

Münster: Lit, 2000. (Osteuropa; 23).
(Signatur: PE 53453-23)

  • Freiwillig in Stalins Gulag. Junge Deutsche restaurieren ein russisches Straflager / eine Reportage von Georg Restle und Andreas Maus.

Köln: WDR, (zwischen 1998 und 2006). 1 DVD.
(Keine Ausleihe möglich, Nutzung nur vor Ort)

  • Gauck, Joachim: Erinnerung als Gabe und Aufgabe. Rede anlässlich des Jahrestreffens der Lagergemeinschaft Workuta/GULag. Schlosskirche Schwerin, 10. Mai 2000.

Schwerin: Der Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR, 2000.
(Signatur: G/v 1509)

  • Die Gegenwart der Vergangenheit. Der Gulag im russischen Gedächtnis / die Sommerschule "Der Gulag im russischen Gedächtnis. Spurensuche in der Region Perm" wurde von der Forschungsstelle Osteuropa (Bremen) in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation "Junges Memorial" (Perm) organisiert.

Perm' : "Snimaetsja Kino", 2009. 1 DVD.
(Signatur: PE 17853)

  • Goulag, le peuple des zeks. Exposition "Goulag, le peuple des zeks" à l'Annexe de Conches du Musée d'Ethnographie de Genvève, du 12 mars 2004 au 2 janvier 2005, en collaboration avec Mémorial, Moscou.

Gollion: Infolio Éd., 2004. (Sources et témoignages; 7).
(Signatur: E/SU 7301-7)

  • Huhn, Ulrike/Putz, Manuela: Sowjetische Straflager in der russischen Erinnerungskultur. Museen und Gedächtnisorte in der Region Perm.

In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2011), S. 257 – 263.
(Signatur: B 535-2011)

  • Internationales Sommerlager und Expedition "Gedächtniskultur" auf der Solovki.

Berlin: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V., 2005.
(Signatur: PE 19519)

  • Knigge, Volkhard/Scherbakowa, Irina (Hrsg.): Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929 – 1956. Begleitband zur Ausstellung. Eine Ausstellung der Gesellschaft "Memorial" Moskau und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Kooperation mit der Stiftung Schloss Neuhardenberg.

Göttingen: Wallstein-Verl., 2012.
(Signatur: GC-SU 200; 19057)

  • Milde, Thomas/Dom, Rosanna/Wollny, Markus: Der Erinnerung auf der Spur. Ein didaktischer und methodischer Exkursionsleitfaden am Beispiel der Erinnerungskultur des Ortes Workuta.

Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl., 2012. (Wochenschau Wissenschaft).
(Signatur: PE 19250)

  • Pilorama / v Memorial'nom Muzee Istorii Političeskich Repressij Perm-36. (Ohne Ort): Avtorskij Dom, 2006.

1 Audio-CD.
(Signatur: E/SU 15167-2005/06)

  • Polster, Günter: "Wir waren schon halbe Russen ..." Deportiert und überlebt im GULAG. Begleitheft zum Film von Produzent Wolfgang Schwaneberg und Regisseur Dirk Jungnickel im Auftrag der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) und der Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V.

Mühlberg: Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V., 1999.
(Signatur: H/l 3211)

  • Putz, Manuela/Huhn, Ulrike (Hrsg.): Der Gulag im russischen Gedächtnis. Forschungsergebnisse einer deutsch-russischen Spurensuche in der Region Perm. Bremen: Forschungsstelle Osteuropa, 2010. (Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa <Bremen>; Sonderh. 2010).

(Signatur: PE 17809-Sonderh. 2010)

  • Scherbakowa, Irina: Zerrissene Erinnerung. Der Umgang mit Stalinismus und Zweitem Weltkrieg im heutigen Russland.

Göttingen: Wallstein-Verl., 2010. (Vorträge und Kolloquien / Jena-Center Geschichte des 20. Jahrhunderts; 7).
(Signatur: PE 18034-7)

  • Scherstjanoi, Elke (Hrsg): Russlandheimkehrer. Die sowjetische Kriegsgefangenschaft im Gedächtnis der Deutschen.

München: Oldenbourg, 2012. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte; Sondernr. 2012).
(Signatur: GA 210; 51466-S,2012,1)

  • Tichanova, V. A. (Hrsg.): Tvorčestvo i byt gulaga. Katalog muzejnogo sobranija Obščestva "Memorial".

Moskva: Izd. "Zven'ja", 1998.
(Signatur: E/SU 7977)

  • Vatlin, Alexander: Die unvollendete Vergangenheit. Über den Umgang mit der kommunistischen Geschichte im heutigen Russland.

In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2010), S. 279 – 293.
(Signatur: B 535-2010)

  • Vlast' i narod v Rossii. Opyt satiričeskogo issledovanija.

Perm' : Memorialnyj Muzej Perm'-36, 2000.
(Signatur: PE 14790)

  • Von Potsdam nach Workuta. Katalog zur Ausstellung über deutsche und sowjetische Häftlinge im KGB-Gefängnis Potsdam und die Lagerhaft in Workuta/Sowjetunion.

Berlin: Memorial Deutschland, 2003.
(Signatur: H/p 5308)

  • Weber, Claudia: Verstörende Erinnerung. Der Stalinismus im Gedächtnis Europas.

In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2012), S. 341 – 356.
(Signatur: B 535-2012)

  • Baldaev, Dancik S.: GULag. Zeichnungen.

Frankfurt a. M.: Zweitausendeins, 1993.
(Signatur: E/SU 54460)

  • Bauer, Josef Martin: So weit die Füße tragen.

Ohne Ort: Bertelsmann-Lesering, 1957.
(Signatur: H/l 53540)

  • Behr, Hermann: Klopfzeichen.

Roman. Frankfurt a. M.: Verl. Frankfurter Bücher, 1960.
(Signatur: H/l 1936)

  • Bronska-Pampuch, Wanda: Ohne Maß und Ende.

Roman. Stuttgart: Europ. Buchklub, 1965.
(Signatur: E/SU 54214)

  • Dimitri: Bonaparrte SSSR.

Hamburg: Comicplus, 1990. Band 1: Endstation Gulag.
(Signatur: E/SU 1068-1)

  • Figes, Orlando: Schick einen Gruß, zuweilen durch die Sterne. Eine Geschichte von Liebe und Überleben in Zeiten des Terrors.

München: Hanser Berlin, 2012.
(Signatur: GC-SU 200; 19365)

  • Gerling, Wilhelm: Nordlicht über Workuta. Die verschlungenen Wege eines jungen Mannes in den Jahren 1945 bis 1955. Ein autobiographischer Roman. Backnang: im Eigenverl. d. Verf., 1994.

(Signatur: H/c 53537)

  • Gulag Song. Originale Lieder aus den russischen Strafgefangenen-Lagern (Gulag) / singt Slawa Wolnyj. (Ohne Ort): Bluff Records im Vertrieb der EMI Electrola, 1974. 1 Schallplatte.

(Signatur: GC-SU 200; 19820)

  • Heller, Michel: Stacheldraht der Revolution. Die Welt der Konzentrationslager in der sowjetischen Literatur.

Stuttgart: Seewald, 1975.
(Signatur: E/SU 54375)

  • Hoffmann, Martin: Kunst aus dem GULag-KZ. Blick in die Vergangenheit der kommunistischen Konzentrationslager als Mahnung für die Zukunft.

Aachen: Shaker Media, 2009. (Kunst und Zeitgeschichte).
(Signatur: GA 210; 18311)

  • Jakobs, Karl-Heinz: Das endlose Jahr. Begegnungen mit Mäd.

Düsseldorf: Claassen, 1983.
(Signatur: O/u/4/p 52146)

  • Kersnowskaja, Jefrosinija: "Ach Herr, wenn unsre Sünden uns verklagen." Eine Bildchronik aus dem Gulag.

Kiel: Neuer Malik-Verl., 1991.
(Signatur: E/SU 51377)

  • Lauer, Martin: Mein Buch Sehnsucht. Gedichte aus dem Archipel Gulag 1950 – 1954.

2. geänd. Aufl. Erfurt: Landesbeauftragter des Freistaates Thüringen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR, 2002.
(Signatur: H/l 2824<2>)

  • Lebedew, Sergej: Der Himmel auf ihren Schultern. Roman.

Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2013.
(Signatur: AU-LEB 19469)

  • Müller, Herta: Atemschaukel. Roman.

München: Hanser, 2009.
(Signatur: AU 16920)

  • Muravin, Victor: The diary of Vikenty Angarov.

New York: Newsweek Books, 1978.
(Signatur: E/SU 4281)

  • Örkény, István: Das Lagervolk.

Berlin: Suhrkamp, 2010.
(Signatur: AU 17956)

  • Osteuropa. Heft 2007,6.

Das Lager schreiben. Varlam Šalamov und die Aufarbeitung des Gulag.
Berlin: Berliner Wiss.-Verl., 2007. Mit 1 Audio-CD. (Überleben in der Taiga. Die Menschen in Magadan. Ein Feature von Elfie Siegl).
(Signatur: 3907-2007,6)

  • Pförtner, Kurt/Natonek, Wolfgang (Hrsg.): Ihr aber steht im Licht. Eine Dokumentation aus sowjetischem und sowjetzonalem Gewahrsam.

2. Aufl. Tübingen am Neckar: Schlichtenmayer, 1963.
(Signatur: H/u 53490<2>)

  • Reich, Lena: Miss GULAG und die Rolle des weiblichen Körpers in der russischen Lagerliteratur. Von Anton Čechov bis Evgenija Ginzburg mit einem Nachwort zu den Pussy Riots.

Frankfurt a. M.: PL Acad. Research, 2013. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 18, Vergleichende Literaturwissenschaft; 135).
(Signatur: CC-SU 1120; 20044-135)

  • Rumin, Ursula: Die Hölle um uns. Leben im GULag. Ein dokumentarischer Roman.

Berlin: Frieling, 2010.
(Signatur: AU-RUM 17921)

  • Schalamow, Warlam: Geschichten aus Kolyma.

Frankfurt/M.: Ullstein, 1983. (Ullstein-Buch; 20378).
(Signatur: E/SU 4334)

  • Schalamow, Warlam: Kolyma. Insel im Archipel.

München: Langen Müller, 1975.
(Signatur: E/SU 4333)

  • Schalamow, Warlam: Werke in Einzelbänden.

Berlin: Matthes & Seitz.
Band 1: Durch den Schnee. 4. Aufl. 2007.
Band 2: Linkes Ufer. 2. Aufl. 2009.
Band 3: Künstler der Schaufel. 2010.
Band 4: Die Auferweckung der Lärche. 2011.
(Signatur: AU 16809)

  • Schoeller, Wilfried F. (Hrsg.): Leben oder Schreiben. Der Erzähler Warlam Schalamow. Dieses Buch begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 27. September bis 8. Dezember 2013 im Literaturhaus Berlin und danach an verschiedenen Orten in Deutschland und Russland gezeigt wird.

Berlin: Matthes & Seitz, 2013.
(Signatur: GC-SU 200; 19809)

  • Solschenizyn., Alexander: Der Archipel GULAG.

Gütersloh: Bertelsmann. (3 Bände)
Hauptband: 1918 – 1956. Versuch einer künstlerischen Bewältigung. 1974. Folgeband: Arbeit und Ausrottung. Seele und Stacheldraht. 1974.
Schlußband: Die Katorga kommt wieder. 1976.
(Signatur: E/SU 9225)

  • Solschenizyn., Alexander: Der erste Kreis der Hölle. Roman.

Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1968.
(Signatur: E/SU 11830)

  • Solschenizyn., Alexander: Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch. Erzählung.

6. Aufl. München: Dt. Taschenbuch-Verl., 1972. (dtv; 751).
(Signatur: E/SU 4293<6>)

  • Stünzner, Günther von: Stimme hinterm Stacheldraht. Sibirien 1945 bis 1955. Gedichte.

Lemgo: Wagener, 1982.
(Signatur: H/l 7153)

  • Thaidigsmann, Karoline: Lagererfahrung und Identität. Literarische Spiegelungen sowjetischer Lagerhaft in Texten von Varlam Šalamov, Lev Konson, Naum Nim und Andrej Sinjavskij.

Heidelberg: Winter, 2009. (Beiträge zur slavischen Philologie; 15).
(Signatur: GC-SU 200; 20023-15)

  • Treichel, Gerhard: Magdalenas Schicksal in Stalins Gulag.

Stuttgart: UCB, Undecoverbooks, 2014.
(Signatur: AU; 20060)

  • Vilenskij, S. S. (Hrsg.): Poezija uznikov GULAGa antologija.

Moskva: Mežd. Fond "Demokratija", 2005. (Rossija, XX vek: Dokumenty).
(Signatur: GC-SU 200; 13257)