Direkt zum Inhalt
Home

Social Profiles Menu

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Icons

  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Service

  • English
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop

Main navigation 1

  • Stiftung
    • Auftrag
    • Gremien
    • Ansprechpersonen
    • Ausschreibungen & Stellenangebote
    • Spenden
    • Tätigkeitsberichte
    • Karl-Wilhelm-Fricke-Preis
  • Förderung
    • Projektförderung
    • Förderprogramme
    • Formulare und Downloads
  • Veranstaltungen
    • Geschichtsmesse
    • Weiterbildungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Veranstaltung erstellen
  • Recherche
    • Archiv
    • Bibliothek
    • Mediathek
    • Kataloge & Datenbanken
    • Dossiers
    • Unsere Webportale

Main navigation 2

  • Vermitteln
    • Bildung
    • Ausstellungen
    • Zeitzeugen
    • Wissenschaft
    • Dokumentarfilme
  • Vernetzen
    • Internationale Aktivitäten
    • Internationales Austauschprogramm Memory Work
    • Partnerforum
    • Studienfahrten
  • Erinnern
    • Museen und Gedenkstätten
    • Opfer und Betroffene
    • Denkmal zur Mahnung und Erinnerung an die Opfer der kommunistischen Diktatur in Deutschland

Pfadnavigation

  1. recherche

Mediathek

Anhören
878 Ergebnisse

Typ

  • Video (465)
  • Audio (395)
  • Bildergalerie (18)

Thema

  • #RevolutionTransformation (131)
    • Deutsche Einheit (44)
    • Friedliche Revolution (31)
    • Transformation (55)
    • Treuhand (11)
  • Alltagsgeschichte (13)
  • Antisemitismus (2)
  • Aufstände gegen die Diktatur (33)
    • Prager Frühling 1968 (5)
    • Ungarische Revolution 1956 (6)
    • Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (20)
  • Barrierefreiheit (2)
  • Bildung (8)
  • Erinnerungskultur (106)
    • Aufarbeitung (international) (57)
    • Erinnerungsorte (3)
    • Museen und Gedenkstätten (13)
  • Flucht und Ausreise (1)
  • Frauen (31)
    • Hoheneck (12)
  • Grenze, Mauer, Teilung (50)
    • Ausreise (1)
    • Flucht (9)
    • Freikauf (1)
    • Mauerbau (16)
  • Jugend (10)
  • Juristische Aufarbeitung (4)
  • Kalter Krieg (14)
    • KSZE-Prozess (1)
  • Kirche (4)
  • Kommunismusgeschichte (82)
    • Glasnost und Perestroika (1)
  • Kunst, Kultur, Literatur (18)
    • Biermann-Ausbürgerung (2)
  • Medien (14)
  • Militär (1)
  • Opposition und Widerstand (27)
    • DDR-Bürgerbewegung (1)
    • Solidarnosc (9)
  • Ostmitteleuropa (15)
  • Parteien (23)
    • SED (16)
  • Preisverleihung (37)
  • Rassismus (1)
  • Rechtsextremismus (5)
  • Repression und Haft (100)
    • Gulag (44)
    • Politische Justiz (7)
    • Speziallager (5)
    • Staatssicherheit (9)
  • Sport (8)
  • Umwelt/Umweltbewegung (11)
    • Tschernobyl (2)
  • Wirtschaft (20)
  • Zeitzeugen (2)
Thumbnail der Geschichtsmesse 2023. Auf dem Bild sind zwei Personen auf dem Podium zu sehen.
Geschichtsmesse 2023 | Teil 3: Gespräch zum Film "Stalin - Leben und Tod eines Diktators"
Aufstand und Protest | Video
Thumbnail der Geschichtsmesse 2023. Auf dem Bild sind zwei Personen auf dem Podium zu sehen.
Geschichtsmesse 2023 | Teil 4: Vorträge und Diskussionen am dritten Tag
Aufstand und Protest | Video
Thumbnail der Geschichtsmesse 2023. Auf dem Bild sind drei Personen auf dem Podium zu sehen.
Geschichtsmesse 2023 | Teil 1: Vorträge und Diskussionen am ersten Tag
Forschung und Wissenschaft | Video
Thumbnail der Geschichtsmesse 2023. Auf dem Bild sind drei Personen auf dem Podium zu sehen. Im Vordergrund sieht man Ausschnitte des Publikums
Geschichtsmesse 2023 | Teil 2: Vorträge und Diskussionen am zweiten Tag
Forschung und Wissenschaft | Video
Chruschtschow und die Entstalinisierung
© Bundesstiftung Aufarbeitung
Chruschtschow und die Entstalinisierung - Was war der Kommunismus? Wir fragen Jörg Baberowski
Kommunismusgeschichte | Video
Die kommunistische Weltbewegung. Was war der Kommunismus? Wir fragen Jörg Baberowski
© Bundesstiftung Aufarbeitung
Die kommunistische Weltbewegung - Was war der Kommunismus? Wir fragen Jörg Baberowski
Kommunismusgeschichte | Video
Thumbnail: Wie unterscheiden sich Lenin und Stalin?
© Bundesstiftung Aufarbeitung
Die Rolle der Persönlichkeit in der sowjetischen Geschichte - Was war der Kommunismus?
Kommunismusgeschichte | Video
Kommunismus und Demokratie. Was war der Kommunismus? Wir fragen Jörg Baberowski
Kommunismus und Demokratie - Was war der Kommunismus? Wir fragen Jörg Baberowski
Kommunismusgeschichte | Video
Thumbnail: Das ist (nicht) unser Krieg
© Bundesstiftung Aufarbeitung
Wir müssen reden! - Das ist (nicht) unser Krieg
#RevolutionTransformation | Video
Mehr laden

Main navigation 1

  • Stiftung
  • Förderung
  • Veranstaltungen
  • Recherche

Main navigation 2

  • Vermitteln
  • Vernetzen
  • Erinnern

Footer

  • Presse
  • Shop
  • Ansprechpersonen
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo
Unsere Webportale:
  1. www.berliner-mauer-weltweit.eu
  2. www.deutsche-einheit-1990.de
  3. www.dissidenten.eu
  4. www.enquete-online.de
  5. www.kommunismusgeschichte.de
  6. www.umbruch-ost.de
  7. www.umbruchszeiten.de
  8. www.zeitzeugenbuero.de
© 2023 Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Allgemeiner Kontakt
Geschäftszeiten:
Montag - Donnerstag: 9:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Geschäftsstelle:
Fon: 030-31 98 95-0
Fax: 030-31 98 95-210
E-Mail: buero@bundesstiftung-aufarbeitung.de

Social Profiles Menu

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube