„Was ist Deutschland? Einheit und Vielheit 35 Jahre nach der deutschen Vereinigung in Europa“
17. Geschichtsmesse vom 27.2.-1.3.2025
Die Geschichtsmesse 2025 fand vom 27. Februar bis 1. März im Ringberg-Hotel Suhl statt. Unter dem Titel „Was ist Deutschland? Einheit und Vielheit 35 Jahre nach der deutschen Vereinigung in Europa“ ging das Programm der Geschichtsmesse 2025 unter anderem der Frage nach, wie sich unsere Gesellschaft und Demokratie im vereinten Deutschland unter dem Einfluss von globalen Herausforderungen, Digitalisierung und Differenzierung gewandelt hat.
In verschiedenen Podiumsgesprächen, Lesungen und anderen Formaten diskutierten die zahlreichen Podiumsgäste und Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Geschichtsmesse dringliche Fragen: Was hat Deutschland im Jahr 2025 noch mit der Vereinigungsgesellschaft von 1990 gemein? Was verbindet die Deutschen und die Europäer heute, 35 Jahre nach der Überwindung der Teilung? In welchem Verhältnis stehen die sich immer weiter entwickelnden Debatten um Ost-West-Konflikte, geteilte Vergangenheiten, den Zustand unserer Demokratie, Zugehörigkeiten und Identitäten zueinander? Wie wirken sie sich auf die Weiterentwicklung der deutschen Einheit aus?
Wie immer informierte das dreitägige Forum über eine Vielzahl aktueller Ausstellungen, innovativer Jugendprojekte, geplanter Veranstaltungen, kreativer Multimediaprojekte und neu erschienener Publikationen.