Direkt zum Inhalt
Home

Social Profiles Menu

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Icons

  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Service

  • English
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop

Main navigation 1

  • Stiftung
    • Auftrag
    • Gremien
    • Ansprechpersonen
    • Ausschreibungen & Stellenangebote
    • Spenden
    • Tätigkeitsberichte
    • Karl-Wilhelm-Fricke-Preis
  • Förderung
    • Projektförderung
    • Förderprogramme
    • Formulare und Downloads
  • Veranstaltungen
    • Geschichtsmesse
    • Weiterbildungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Veranstaltung erstellen
  • Recherche
    • Archiv
    • Bibliothek
    • Mediathek
    • Kataloge & Datenbanken
    • Dossiers
    • Unsere Webportale

Main navigation 2

  • Vermitteln
    • Bildung
    • Ausstellungen
    • Zeitzeugen
    • Wissenschaft
    • Dokumentarfilme
  • Vernetzen
    • Internationale Aktivitäten
    • Internationales Austauschprogramm Memory Work
    • Partnerforum
    • Studienfahrten
  • Erinnern
    • Museen und Gedenkstätten
    • Opfer und Betroffene
    • Denkmal zur Mahnung und Erinnerung an die Opfer der kommunistischen Diktatur in Deutschland

Pfadnavigation

  1. recherche
  2. mediathek

Solidarność

Streik auf der Werft in Gdansk - Danzig. Lech Wałęsa, der neue Gewerkschaftsführer, in seiner sieben Zimmer Gewerkschaftswohnung in Warschau. Er empfängt Delegationen die ihm ein Bild von Papst Paul II überreichen. September 1980
Streik auf der Werft in Gdansk - Danzig. Steikführerin Anna Walentynowicz, die Kranfahrerin, deren Entlassung den Streik ausgelöst hatte.
Streik auf der Werft in Gdansk - Danzig. Streikende Arbeiter und deren Familien informieren sich über die neuesten Zeitungen und Flugblätter. August 1980
Streik der Arbeiter in Polen - Jan Litynski, Redakteur der im Untergrund erscheinenden Arbeiterzeitung "Robotnik" arbeitet mit Kollegen in einem Keller, irgendwo in Warschau. August 1980
Arbeiterstreik auf der Lenin-Werft in Gdansk in Polen. Arbeiterführer Lech Wałęsa wird auf den Schultern der streikenden Arbeiter über das Werftgelände getragen.  Später wird er Vorsitzender der Gewerkschaft Solidarność und noch später Präsident von Polen. August 1980
Streik auf der Lenin Werft Danzig in Polen. Streikführer Lech Wałęsa zusammen mit Anna Walentynowicz,deren Entlassung aus der Werft den Streik der Arbeiter ausloeste. Das Foto zeigt die beiden während der Lesung einer Messe auf der Werft.
Jacek KURON, Vorsitzender der "COR", einer Kampfgemeinschaft fuer die Rechte der Arbeiter. Er bestimmt, wo und wie lange in welchem Betrieb in Polen gestreikt wird.
Polen -Die Werftarbeiter der "Leninwerft"  in Danzig streiken. Da Polen sehr katholisch geprägt ist, wird um Gottes Beistand gebetet. 1980
Polen - Streik auf der Lenin Werft in Gdansk in Polen im August 1980. Der Streikführer der Werft bei Verhandlungen mit den Vorsitzenden der anderen streikenden Bezirke im Konferenzsaal der Werft.
Polen - Streik auf der Lenin Werft in Gdansk in Polen im August 1980. Die Ehefrauen unterstützen ihre Männer beim Streik.
Polen - Streik auf der Lenin Werft in Gdansk in Polen im August 1980. Arbeiter warten auf die neuesten Informationen.
Polen - Streik auf der Lenin-Werft in Gdansk in Polen - Anna Walentynowicz, deren Entlassung den Streik auslöste spricht am Werfttor mit den Angehörigen der Arbeiter. August 1980
Polen-Streiks in Polen - Der neue Gewerkschaftsführer Lech Wałęsa in seiner neuen sieben Zimmer Gewerkschaftswohnung in Warschau. Er empfängt Delegationen und Journalisten aus aller Welt.
Bildnachweis:
© Bundesstiftung Aufarbeitung/Harald Schmitt
Datum
24.06.20
Typ
Bildergalerie
Thema
Opposition und Widerstand
Solidarnosc
#RevolutionTransformation
Ostmitteleuropa

Main navigation 1

  • Stiftung
  • Förderung
  • Veranstaltungen
  • Recherche

Main navigation 2

  • Vermitteln
  • Vernetzen
  • Erinnern

Footer

  • Presse
  • Shop
  • Ansprechpersonen
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo
Unsere Webportale:
  1. www.berliner-mauer-weltweit.eu
  2. www.deutsche-einheit-1990.de
  3. www.dissidenten.eu
  4. www.enquete-online.de
  5. www.kommunismusgeschichte.de
  6. www.umbruch-ost.de
  7. www.umbruchszeiten.de
  8. www.zeitzeugenbuero.de
© 2023 Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Allgemeiner Kontakt
Geschäftszeiten:
Montag - Donnerstag: 9:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Geschäftsstelle:
Fon: 030-31 98 95-0
Fax: 030-31 98 95-210
E-Mail: buero@bundesstiftung-aufarbeitung.de

Social Profiles Menu

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube