Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Bergen (Krs. Schweidnitz, Niederschles./Borzygniew, Polen); Vater Gutsarb.; Einklassen-Dorfschule; Landarb., 1922 – 25 Ausbildung zum Maurer; 1923 KJVD; 1925 KPD, Org.-Ltr. der Ortsgr., später Mitgl. der BL Breslau; 1925 – 33 Maurer u. Gelegenheitsarb., 1933 inhaftiert; 1934 – 40 vorwiegend Bauarb. auf Großbaustellen; 1940 – 45 Wehrmacht, zul. Uffz.; bis Dez. 1945 amerik. Kriegsgefangenschaft, Flucht.
Dez. 1945 in die SBZ; zunächst Bauarb.; 1946 SED; März 1946 Neubauer in Worin (Krs. Lebus; etwa 1951 umbenannt in Krs. Seelow); Vors. des Ortsaussch. der VdgB u. Bürgermstr. in Gusow; Aug. 1946 – 48 zugl. Bez.-Bürgermstr. in Gusow; 1947 Vors. des Krs.-Aussch. der VdgB; 1949 Mitgl. des SED-KV Seelow u. -LV Brandenb.; Sept. – Dez. 1950 Bauern-HS Paretz; 1950 – 52 Abg. des Brandenb. Landtags; 27.6.1952 Mitbegr. der LPG »Thomas Müntzer« in Worin (einer der ersten LPG in der DDR) u. Autor ihres Statuts, das später Grundlage des Musterstatuts für die LPG Typ I wurde; Dez. 1952 Teiln. an der I. Konferenz der Vors. u. Aktivisten der LPG, mit der Vertr. der hier beschlossenen LPG-Musterstatuten vor dem Min.-Rat beauftragt; Vors. der 1969 zur Groß-LPG entwickelten LPG Worin bis 1975; viele Delegationsreisen in RGW-Länder; 1954 – 57 stellv. Vors. des Zentralvorst. der VdgB; 1954 – 76 Mitgl. des ZK der SED, 1956 – 81 der SED-BL Frankfurt (Oder); 1962 Zuerkennung des Titels Staatl. geprüfter Landwirt; 1963 – 65 Vors. des Bez.-Landw.-Rats, 1963 – 72 Mitgl. des Landw.-Rats bzw. Rats für landw. Prod. u. Nahrungsgüterwirtschaft der DDR; 1966 VVO; 1968 KMO; 1981 Ehrenspange zum VVO; 1982 Vors. des Bez.-Vorst. Frankfurt (Oder) der VdgB; 1986 Stern der Völkerfreundschaft.

Sek.-Lit.
Schlehufer, K.: B. G. Ein Pionier der soz. Landw. Berlin 1983.
SiK