Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":
Geb. in Wesel (Rheinland); Vater Offizier; 1902 – 11 Gymnasium in Karlsruhe, Abitur; 1911 – 17 Studium der klass. Archäol. u. Philol., Philos., Gesch. u. Kunstgesch. in Berlin u. Heidelberg, dort 1917 Prom., 1919 – 25 Ass. am Archäolog. Inst., 1921 Habil.; 1925 Prof. für Archäol. in Königsberg; 1932 Prof. für Archäol. in Leipzig u. Dir. des archäolog. Inst.; 1938 – 44 Haupthrsg. der Ztschr. »Die Antike«; 1944 korr. Mitgl. der Preuß. AdW; Mitgl. der Sächs. AdW.
1945 / 46 erster Rektor der Univ. Leipzig nach deren Wiedereröffn. (Nachf. von Wolfgang Wilmans); 1948 Prof. für Archäol. in Tübingen; 1960 em.
Mitgl. der Zentraldirektion des Dt. Archäolog. Inst.; Ehrenmitgl. des Amerikan. Archäolog. Inst.; gest. in Tübingen.
Arbeitsgebiete: Archäologie, antike Kunsttheorie, klass. u. griech. Kunst, Religions- u. Sagengeschichte.
© Die Urheberrechte am Lexikon und aller seiner Teile liegen beim Ch. Links Verlag. Die Weiterverwendung von Biographien oder Abschnitten daraus bedürfen der Zustimmung des Verlages.
Redaktionsschluss: Oktober 2009. Eine kontinuierliche Aktualisierung der Biographien kann von den Herausgebern nicht gewährleistet werden. Soweit bekannt, werden Sterbedaten in regelmäßigen Abständen nachgetragen. Änderungs- und Korrekturwünsche werden von den Herausgebern des Handbuches geprüft und ggfl. eingearbeitet.
Ch. Links Verlag, Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin,
ch.links@christoph-links.de