Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Kartitz (Krs. Tetschen, ČSR/Choratice, Tschechien); 1947 – 50 Lehre als Bauschlosser; 1950 – 53 Studium an der FS für angewandte Kunst Heiligendamm, 1953 – 58 an der HS für bildende u. angewandte Kunst Berlin-Weißensee; 1958 – 60 künstler. Mitarb. am Inst. für angewandte Kunst Berlin; 1960/61 Aufbau u. Ltg. des ersten Industrieateliers der VVB Eisen-Blech-Metallwaren Karl-Marx-Stadt; 1961 – 66 künstler.-wiss. Mitarb. am Inst. für angewandte Kunst Berlin bzw. am ZI für Formgestaltung; seit 1966 Doz.; seit 1972 Fachgebietsltr. Formgestaltung an der Kunst-HS Berlin; 1973 Prof.; 1970 – 74 Vizepräs. des VBK; 1978 – 82 dort Vors. der Zentr. Sektionsltg. Formgestaltung/Kunsthandwerk u. Mitgl. des Präs.; 1982 Gastprof. an der Ohio University (USA).
Gestaltungen: 1955 Rundfunkempfänger Undine II, 1958 ein Ultraschallgerät, 1961 – 63 Mikroskope, 1962 Anschliffmaschine minosupan, 1962 Elektrowerkzeug, 1963 Variationsschleifgerät metapolan, Bodenstaubsauger Omega, 1964 Theaterglaskombination Unistar, 1965 eine Baureihe von Dampfglas u. Heißluftmaschinen, 1969 Urania-Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz in Berlin; 1974 Schachfiguren für Freiraumschachspiel, 1975 Edelstahl- u. kombiniertes Edelstahl-Holz-Besteck u. Elektrorasierapparat »Bebosher Favorit«, 1986 Ausstellungssystem, 1989 Mikroskope für Askania Rathenow; Mitgestalter der Brandenburg. Landesgartenschau 2006 in Rathenow.

GeD