Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Chemnitz; nach dem Abitur 1946 – 51 Studium der Mathematik u. Physik an der KMU Leipzig, hier 1951 Dipl.; 1955 Prom. zum Thema »Ein mengenalgebraisches Prinzip u. seine Anwendung auf Funktionsanalysis u. Topologie« an der HU Berlin; 1960 Habil. an der HU Berlin; 1961 Assistent am Inst. für Angewandte Mathematik u. Mechanik der DAW in der neugegr. Arbeitsgr. Wahrscheinlichkeitstheorie; ord. Prof. an der FSU Jena u. ab 1974 Ltr. des Wiss.-Bereichs »Stochastik u. ihre Anwendungen«; lange Jahre Dir. der Sekt. Mathematik der FSU Jena u. Ltr. der Arbeitsgr. Forschung des wiss. Beirats für Mathematik beim Min. für HFS-Wesen; 1971 NP; 1976 KMO; 1977 Korr. Mitgl., 1981 Ord. Mitgl. der AdW der DDR.
Hauptarbeitsgebiete: anfangs Algebra, Ideal- u. Verbandstheorie, dann Maßtheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie u. mathemat. Statistik; J. K. gehörte zu den Pionieren einer eigenen wahrscheinlichkeitstheoret. Forschung in der DDR; bildete eine wiss. Schule u. erzielte internat. anerkannte Ergebnisse.

Publ.
Unbegrenzte teilbare Punktprozesse. Berlin 1974 (mit K. Matthes u. J. Mecke; ins Engl. u. Russ. übersetzt).
AnV