Kurzbeschreibung

Der etwa 30-Minütige Film ,,30 Jahre danach - Stand der deutschen Einheit“ beleuchtet den heutigen Stand des Transformationsprozesses aus unterschiedlichen Perspektiven. Inhaltlich ist der Videobeitrag in die Kapitel ,,wirtschaftliche und soziale Transformationen“, ,,Herausforderung Rechtsextremismus“, ,,Aufbau Ost“ und ,,Spuren der Vergangenheit“ gegliedert. Hierbei thematisiert der Film sowohl aktuelle Projekte wie zum Beispiel das Format ,,Deutschland im Gespräch“, in dem sich Bürger/-innen aus Ost- und Westdeutschland über ihre Erfahrungen austauschen, als auch geschichtliche Hintergründe wie die Arbeit und Folgen der Treuhandanstalt.

Der Videobeitrag erklärt die Zusammenhänge unteranderem anhand von Grafiken und Schaubildern. Die Umbrüche, insbesondere in der Arbeitswelt, werden an dem Ort Schmalkalden, anhand von Beispielen dort ansässiger Betriebe und Perspektiven von Zeitzeugen, deutlich gemacht.

Neben den wirtschaftlichen Themen weist der Film auch auf gesellschaftliche Probleme wie die, durch Umzug in den Westen, ,,verlorene Generation“ im Osten und den wachsenden Rechtsextremismus sowie die Ursachen und Gründe für diese hin.

Durch das Video werden anschaulich die Veränderungen und damit einhergehenden Chancen und Ängste herausgestellt.

Das Ende des Films schlägt einen Bogen in die Gegenwart und betrachtet, wie sich die Folgen der Wiedervereinigung auf die heutige Gesellschaft auswirken.

Die Herausgabe des Films wurde durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert.

Didaktische Aufbereitung

Der Film wird durch eine Auswahl an didaktischen Materialien erweitert. Diese richten sich an Schüler/-innen von allgemeinbildenden Schulen der Klassen 10 bis 13 in den Fächern Geschichte und politische Bildung. Die Materialien können in der jeweiligen Filmsequenz direkt aufgerufen werden und kontextualisieren diese durch zusätzliche Informationen und Angebote. Dabei wird auf unterschiedliche Materialgattungen, wie Texte, interaktive Elemente und Bilder bzw. Grafiken zurückgegriffen. Dazu gehören beispielsweise die Jahresberichte der Bundesregierung zum Stand der deutschen Einheit von 2018 und 2019, sowie eine Sammlung verschiedener Titel von Zeitungsartikeln, zu welchen ein eigener Text verfasst werden soll.

Des Weiteren wird eine Auswahl an Arbeitsblättern zu unterschiedlichen Oberthemen angeboten. Diese Themen sind unteranderem ,,wirtschaftliche Transformation“, ,,Rechtsextremismus- ein ostdeutsches Phänomen?“ und ,,Aufarbeitung der Vergangenheit“. Die Aufgaben sind beispielsweise die Analyse einer Karikatur, Tipps zur Vorbereitung eines eigenen Zeitzeugeninterviews im persönlichen Umfeld und Anregungen für eine Podiumsdiskussion. Die Arbeitsblätter bieten somit neben einem abwechslungsreich gestalteten Einblick in den Transformationsprozess, auch die Möglichkeit unterschiedliche Kompetenzen zu verbessern.

Die Materialien sind an den Unterricht in digitaler Form angepasst.

30 Jahre danach - Stand der Deutschen Einheit DVD
Herausgeber/Institution
FWU Institut für Film und Bild, 2020
Bibliographische Angabe
30 Jahre danach- Stand der Deutschen Einheit, FWU Institut für Film und Bild, 2020.
Verwendbar für Klassenstufe
10-13
11-13
Verwendbar im Unterrichtsfach/in den Unterrichtsfächern
Geschichte
Politik
Material behandelt folgende(s) Jahrzehnt(e)
1980er
1990er
2000er