Kurzbeschreibung

Die Online-Publikation stellt verschiedene Texte und Aufgaben für die Arbeit mit DDR-Zeitzeugen im Unterricht zur Verfügung und ist im Rahmen des Zeitzeugenprojektes ,,Erinnerung ist Zukunft“ entstanden. Bei Anwendung im Unterricht umfasst die Bearbeitung zwischen 3 und 6 Unterrichtsstunden.

Die Broschüre beginnt mit einer Einleitung zur Arbeit mit DDR- Zeitzeugen im Unterricht. So weist diese auf Stärken und Schwächen des Einsatzes von Zeitzeugen in der Schule hin und geht auf Einbindungsmöglichkeiten der Broschüre sowie Dauer und Umfang von dieser ein.

Daran anschließend werden drei Themenmodule zur Verfügung gestellt. Diese Module tragen die Titel ,,Flucht und Ausreise aus der DDR“, ,,Alltag und Widerstand“ und ,,Friedliche Revolution 1989/90“. In einer inhaltlichen Einführung werden in kurzer Form einige der wichtigsten Begriffe zum Verständnis des Themas erklärt. Dazu gehören zum Beispiel die Begriffe ,,Freikauf“, ,,Jugendsubkulturen“ und ,,die Montagsdemonstrationen“. Daran anschließend wird ein Zeitzeugeninterview zu der Thematik zur Verfügung gestellt. Die interviewten Zeitzeugen sind Peter Keup, Evelyn Zupke und Aram Radomski. Anhand von Aufgaben setzen sich die Schüler/-innen mit den Inhalten der Zeitzeugeninterviews auseinander und erarbeiten die geschichtlichen Hintergründe der Thematik.

Didaktische Aufbereitung

Die Broschüre ist in drei thematische Module eingeteilt, die auf einem Zeitzeugeninterview zu dem jeweiligen Abschnitt beruhen.

Die Zeitzeugeninterviews liegen sowohl in Videoform als auch in verkürzter Textform vor und zu beiden Formaten stehen Aufgaben bereit. In diesen Aufgaben sollen die Schüler/-innen beispielsweise die Motive und Folgen der Entscheidungen der Zeitzeugen herausarbeiten oder sich über bestimmte Vorgehensweise und Mechanismen der SED-Diktatur weiter informieren. Die Schüler/-innen können auf diese Weise ihre Analyse- und Recherchefähigkeiten erproben. Die Videointerviews werden jeweils durch eine Tabelle ergänzt, die die Schüler/-innen während des Anschauens des Interviews ausfüllen und auf diese Weise die Inhalte sammeln sollen. Darüber hinaus stehen weiterführende Aufgaben zur Verfügung bei denen die Lernenden Inhalte recherchieren, diskutieren und, auch aus heutiger Sicht, beurteilen sollen. Ergänzende Links ermöglichen eine Vertiefung der Themen.

Titelbild der Broschüre "Erinnerung ist Zukunft"
Herausgeber/Institution
Deutsche Gesellschaft e. V.
Bibliographische Angabe
,,Erinnerung ist Zukunft“-DDR-Zeitzeugen im Unterricht, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.), Berlin, Januar 2021.
Preis
0,00EUR
Verwendbar für Klassenstufe
10-13
11-13
9-13
Verwendbar im Unterrichtsfach/in den Unterrichtsfächern
Geschichte
Material behandelt folgende(s) Jahrzehnt(e)
1960er
1970er
1980er