Kurzbeschreibung

Wie kann man die DDR-Geschichte Grundschülern vermitteln? Der Bund für Bildung stellt auf seinem Online-Portal „Familien und Flucht aus der DDR“ acht Lerneinheiten zur Verfügung, die den Schülerinnen und Schülern der 3. bis 6. Klasse das Phänomen der innerdeutschen Flucht und Teilung altersgerecht erklären. Hierbei werden Aspekte wie Mobilität, Familiengeschichte, Demokratie, Grundrechte sowie Fluchtgründe und Fluchtplanung thematisiert. Die Lerneinheiten gliedern sich in Arbeitsblätter für die Schüler und weitere Unterrichtsideen, Vertiefungsaufgaben und Hinweise auf Hintergrundmaterialien für den Unterricht.

Die Themen der Lerneinheiten (LE) sind:
LE 1: Familien: Verteilung, Kommunikation und Mobilität
LE 2: Mobilität, Flucht und Grundrechte
LE 3: Einschränkungen der Freizügigkeit in der DDR
LE 4: Republikflucht als Verbrechen
LE 5: Flucht, Opposition oder Arrangement
LE 6: Fluchtwege
LE 7: Fluchthelfer
LE 8: Flucht über Prag und Öffnung der Grenzen

Auf dem Online-Portal befinden sich alle Lerneinheiten zum Download, zudem stehen dort kostenlose Materialien für Smartboards, einschlägige Quellen und Links zu thematisch passenden Informationswebseiten zur Verfügung. Außerdem wird darüber informiert, wie Lehrkräfte mit den Fluchterfahrungen und Traumata von Schülern umgehen können, wie man Zeitzeugengespräche in der Schule organisiert und welche Exkursionsorte mit der Klasse besucht werden können. Das Portal wurde von der Bundesstiftung Aufarbeitung gefördert.

Didaktische Aufbereitung

Jede der acht Lerneinheiten besteht aus Unterrichtsimpulsen für die Lehrkraft und einem Arbeitsblatt für die Schülerinnen und Schüler. Die Impulse beinhalten einen möglichen Einstieg ins Thema, Informationen zur Bearbeitung des Arbeitsblatts und weitere Anregungen zur Unterrichtsgestaltung sowie Vertiefungsmöglichkeiten. Die Aufgaben für die Schüler umfassen unter anderem die Gestaltung von Plakaten, das Zuordnen und Erklären von Begriffen, Rechercheaufgaben, Rollenspiele, Diskussionen und kreative Aufgaben wie das Verfassen von Briefen. Mittels der Rollenspiele können sich die Schüler in verschiedene Akteure hineinversetzen. So können sie z. B. eine Fluchtaktion aus der Sicht verschiedener Beteiligter erzählen oder spielen, Briefe aus der Perspektive der Stasi lesen und brisante Informationen markieren oder mit Schulranzen eine Mauer im Klassenzimmer aufbauen und erkennen, wie sehr eine Mauer die Bewegungsfreiheiten einschränkt. Die Arbeitsmaterialien können auch für ein Ausstellungsprojekt, einen Lernparcours, zur Vorbereitung eines Zeitzeugengesprächs oder für die Arbeit mit historischen Quellen herangezogen werden.

Deckblatt der Publikation "Familien und Flucht aus der DDR"
Herausgeber/Institution
Bund für Bildung e. V., Pasteurstraße 16, 10407 Berlin, E-Mail: kontakt@bundfuerbildung.de, Webseite: http://bundfuerbildung.de
Bibliographische Angabe
Bund für Bildung e. V.: Familien und Flucht aus der DDR. Fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien für die Grundschule (3. bis 6. Klasse). Berlin. URL: https://flucht.bundfuerbildung.de (Stand: 27.03.2019).
Preis
0,00EUR
Verwendbar für Klassenstufe
3-6
Verwendbar im Unterrichtsfach/in den Unterrichtsfächern
Gemeinschaftskunde
Geschichte
Politik
Sachkunde
Sozialkunde
Material behandelt folgende(s) Jahrzehnt(e)
1950er
1960er
1970er
1980er