Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Düsseldorf; Vater Glasmaler, Mutter Porzellanmalerin; 1918 Ausbildung zum Theatermaler am Stadttheater Frankfurt (Main); 1920 – 24 Studium an der dortigen Kunstgewerbeschule; 1921 – 26 Bühnenbildner für das Frankfurter Künstlertheater u. die Städt. Oper; 1926 – 29 freier Maler in Berlin; 1929 Übersiedl. nach Dresden, Maler u. Grafiker, Bühnenbildner für Theater in Dresden, Dortmund, Würzburg; Studium an der MASCH; 1932 KPD u. ASSO; 1933 Berufsverbot; ab 1936 wiederholt Kurier der KPD nach Prag; 1941 Verhaftung, Prozeß, anschl. Strafgefangenenlager Niederroden; Verlust des gesamten maler. Werks beim Bombenangriff auf Dresden 1945.
Ab Okt. 1945 Chef des Ausstattungswesens der Bühnen der Stadt Dresden; 1946 KPD/ SED; 1947 – 49 kommissar. Gen.-Intendant der Bühnen der Landeshauptstadt; 1947 Gründer u. Ltr. der Bühnenbildkl. an der HS für bildende Künste Dresden; bis 1954 in Dresden Bühnenbilder zu 69 Inszenierungen; ab 1953 Zusammenarb. mit  Bertolt Brecht, 1954 – 81 Chefbühnenbildner des Berliner Ensembles (BE) u. Arbeiten für versch. DDR-Theater, die Münchner Kammerspiele, The National Theatre London; 1956 NP; 1960 Titularprof.; 1961 DAK, Ltg. einer Mstr.-Kl.; 1969 NP; 1972 – 75 Präs. der Sekt. DDR der Org. Internat. des Scénographes et des Techniciens de Théatre, seit 1975 Ehrenpräs.; 1975 Ehrenmitgl. des Staatstheaters Dresden; 1975 KMO; verh. mit der Schauspielerin Manja Behrens.
Bühnenbilder u. a. zu: 1953 »Katzgraben« von  Erwin Strittmatter (BE, R: Bertolt Brecht); 1954 »Der kaukas. Kreidekrs.« (BE, R: Brecht); 1956 »Der Held der westl. Welt« von Synge (BE, R:  Peter PalitzschManfred Wekwerth); 1957 »Der gute Mensch von Sezuan« (BE, R:  Benno Besson); 1959 »Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui« (BE, R: Palitzsch/Wekwerth); 1960 »Die Dreigroschenoper« (BE, R:  Erich Engel); 1962 »Die Tage der Commune« (BE, R: Jochen Tenschert/Wekwerth); 1968 »Die heilige Johanna der Schlachthöfe« (BE, R: Tenschert/Wekwerth); 1971 »Der Hauptmann von Köpenick« von Zuckmayer (London, Old Vic Theatre, mit seinem Schüler Manfred Grund); 1980 »Senecas Tod« von  Peter Hacks (Dt. Theater Berlin, R: Cox Habbema); gest. in Berlin.

Publ.
Die Ökon. des Theaters. In: Theater der Zeit (1967) 1.
Sek.-Lit.
Dieckmann, F.: K. v. A. Bühnenbilder am BE. Berlin 1971; Renk, A.: K. v. A. – Ein Maler im Theater. In: Mitteilungen der AdK der DDR (1990) 4.
AuR