Applebaum, Anne: Roter Hunger. Stalins Krieg gegen die Ukraine. München: Siedler, 2019.
Conquest, Robert: Ernte des Todes. Stalins Holocaust in der Ukraine 1929 – 1933. München: Langen Müller, 1988.
Falk, Barbara: Sowjetische Städte in der Hungersnot 1932/33. Staatliche Ernährungspolitik und städtisches Alltagsleben. Köln u.a.: Böhlau Verlag, 2005. (Beiträge zur Geschichte Osteuropas ; Band 38)
Göbner, Rolf: Verbrannte Seelen. Der Holodomor in der ukrainischen Belletristik. In: Osteuropa, 12/2004, S. 183 - 190
Graziosi, Andrea: After the Holodomor. The enduring impact of the Great Famine on Ukraine. Cambridge, Mass.: Ukrainian Research Institute, Harvard University., 2013.
Graziosi, Andrea: The Impact of Holodomor Studies on the Understanding of the USSR. In: East/West: Journal of Ukrainian Studies, Vol. II, No. 1, S. 53-79
Hausmann, Guido/Penter, Tanja: Instrumentalisiert, verdrängt, ignoriert. Der Holodomor im Bewusstsein der Deutschen. In: Osteuropa, 3-4/2020, S. 193 – 214
Jilge, Wilfried: Holodomor und Nation. Der Hunger im ukrainischen Geschichtsbild. In: Osteuropa, 12/2004, S. 147 - 163
Kappeler, Andreas: Das Echo des Holodomor. Die Hungersnot 1932/33 in der österreichischen Presse In: Osteuropa, 12/2020, S. 123–143
Kaminsky, Anna (Hrsg.): Erinnerungsorte an den Holodomor 1932/33 in der Ukraine. Leipzig: Leipziger Univ.-Verl., 2008.
Katzer, Nikolaus: Brot und Herrschaft. Die Hungersnot in der RSFSR. In: Osteuropa, 12/2004, S. 90 - 110
Klid, Bohdan/Motyl, Alexander J. (Hrsg.): The Holodomor reader. A sourcebook on the famine of 1932 - 1933 in Ukraine. Edmonton u.a.: Canadian Institute of Ukrainian Studies Press, 2012.
Klymenko, Lina/Lang, Anne Kathrin: Hungersnot oder Genozid? Der Holodomor und die ukrainische Geschichtspolitik. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 11/2009, S. 93 – 102
Kudela-Świątek, Wiktoria: Eternal memory. Monuments and memorials of the Holodomor. Edmonton u.a.: Canadian Institute of Ukrainian Studies Press, 2021.
Kulchytsky, Stanislav: Terror als Methode. Der Hungergenozid in der Ukraine 1933. In: Osteuropa, 12/2004, S. 57 – 70
Kulchytsky, Stanislav: The famine of 1932-1933 in Ukraine: an anatomy of the Holodomor. Edmonton u.a.: Canadian Institute of Ukrainian Studies Press, 2018.
Lindner, Rainer: Der »Genozid« im kulturellen Gedächtnis der Ukraine und Weißrußlands. Vernichtungstraumata in sowjetischer und nachsowjetischer Zeit. In: Forum für osteuropäische Zeit und Ideengeschichte, 2/2003, S. 109 - 151
Makuch, Andrij/Sysyn, Frank E. (Hrsg.): Contextualizing the Holodomor. The impact of thirty years of Ukrainian famine studies. Edmonton u.a.: Canadian Institute of Ukrainian Studies Press, 2015.
Malko, Victoria A.: The Ukrainian intelligentsia and genocide. The struggle for history, language, and culture in the 1920s and 1930s. Lanham u.a.: Lexington Books, 2021.
Mark, Rudolf A.: Die Hungersnot in Kazachstan. Historiographische Aufarbeitung im Wandel. In: Osteuropa, 12/2004, S. 112 - 130
Mark, Rudolf A./Simon, Gerhard: Die Hungersnot in der Ukraine und anderen Regionen der UdSSR 1932 und 1933. In: Osteuropa, 12/2004, S. 5 - 12
Merl, Stephan: War die Hungersnot von 1932–1933 eine Folge der Zwangskollektivierung der Landwirtschaft oder wurde sie bewußt im Rahmen der Nationalitätenpolitik herbeigeführt? In: Hausmann, Guido/Kappeler, Andreas (Hrsg.). Ukraine. Gegenwart und Geschichte eines neuen Staates. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1993, S. 145 - 166
Middell, Matthias/Wenheuer, Felix (eds.): Hunger and scarcity under state-socialism. Leipzig: Leipziger Uni-Verl., 2012. (Global history and international studies ; 3)
Ogiienko, Vitalii (ed.): The Holodomor and the origins of the Soviet man. Reading the testimony of Anastasia Lysyvets. Stuttgart: ibidem Verlag, 2022. - (Ukrainian voices ; vol. 24)
Penter, Tanja/Tytarenko, Dmytro: Der Holodomor, die NS-Propaganda in der Ukraine und ihr schwieriges Erbe. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 4/2021, S. 633 - 667
Plokhii, Serhii: Holodomor. Geschichte und Bedeutung der großen Hungersnot. In: Beck, Marieluise (Hrsg.): Ukraine verstehen. Stuttgart: ibidem-Verlag, 2021, S. 23 - 25
Plokhii, Serhii: The Future of the Past: New Perspectives on Ukrainian History (2015-2016). In: Harvard Ukrainian Studies, Vol. 34., No. 1 /4 , S. 385-428.
Portnov, Andrii: Der Holodomor als Genozid. Historiographische und juristische Diskussionen. In: Osteuropa, 1-2/2020, S. 31–50
Šapoval, Jurij: Lügen und Schweigen. Die unterdrückte Erinnerung an den Holodomor. In: Osteuropa, 12/2004, S. 131 – 145
Simon, Gerhard: Holodomor als Waffe. Stalinismus, Hunger und der ukrainische Nationalismus. In: Osteuropa, 12/2004, S. 37 - 56
Schenk, Gibfried: Zwischen Sowjetnostalgie und „Entkommunisierung“. Postsowjetische Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der Ukraine. Erlangen: FAU University Press, 2020. (Ausgezeichnete Abschlussarbeiten der Erlanger Geschichtswissenschaft ; Band 9)
Snyder, Timothy: Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin. München: Beck, 2010.
Vasil’ev, Valerij: Zwischen Politisierung und Historisierung. Der Holodomor in der ukrainischen Historiographie. In: Osteuropa, 12/2004, S. 165 - 182
Vulpius, Ricarda: „Inseln der Autonomie beseitigen“. Kirchenverfolgung und Holodomor. In: Osteuropa, 12/2004, S. 72 – 89
Die Wahrheit überlebt nicht von alleine. Zum Einsatz von Kardinal Theodor Innitzer für die Opfer des Holodomor in der Sowjetukraine 1932/33. Mit einem Vortrag von Prof. Timothy Snyder. Wien: Wiener Verlag Dom, 2020.
Wemheuer, Felix: Der Große Hunger. Hungersnöte unter Stalin und Mao. Berlin: Rotbuch-Verl., 2012.
Wenzel, Otto: Holodomor. Stalins Genozid in der Ukraine 1932 - 1933 in Berichten der Deutschen Botschaft Moskau und des Generalkonsulats Charkow. In: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat, Nr. 28/2010, S. 5 – 24
Wlekły, Mirosław: Gareth Jones. Chronist der Hungersnot in der Ukraine 1932-1933. Hamburg: Osburg Verlag, 2022.
Zakharov, Yevhen: Can Holodomor 1932 - 1933 in Ukraine and Kuban be classified as genocide. Kharkiv: "Prava Ludyny", 2008.
Zhurzhenko, Tatiana: Commemorating the Famine as Genocide: The Contested Meanings of Holodomor Memorials in Ukraine. In: Buckley-Zistel, Susanne/Schäfer, Stefanie (Hrsg.): Memorials in Times of Transition. Intersentia 2014, S. 221-242.
Zlepko, Dmytro: „Alles ist wunderbar“. Der Holodomor aus der Sicht der Zeitgenossen. In: Osteuropa, 12/2004, S. 192 - 203