Denkmäler zur Erinnerung an den Massenmord in Katyń










Bildnachweis:
© Karl Mousley, Jens Schöne, Krystyna Samsonowska, Cragin Spring, Maria Matlachowska, Andrzej Mleczko, Terence Hampson, Małgorzata Targosz-Storch, Cordula Kalmbach
Am 3. April 1940 begann der sowjetische NKWD auf Befehl Stalins mit der systematischen Ermordung polnischer Gefangener. In einem Waldstück bei dem Dorf Katyń wurden bis zum 11. Mai etwa 4.400 Menschen erschossen. Das Verbrechen gehörte zu einer Reihe von Massakern, die fast 22.000 Menschen das Leben kosteten. Die Sowjetunion leugnete zunächst jede Beteiligung. Erst 1990 räumte Gorbatschow die sowjetische Verantwortung ein und entschuldigte sich bei Polen. 2010 gedachten beide Regierungschefs in Katyń erstmals gemeinsam der Opfer.
Die Bildergalerie zeigt verschiedene Denkmäler weltweit, die an das Verbrechen erinnern.